Im Jahr 2014 begleitete die Entbindungsstation der Uniklinik RWTH Aachen 1.240 Geburten mit über 1.300 Kindern (mit Zwillingsgeburten). Nachdem Ärzte und Hebammen bereits Ende 2012 die 1.000. Geburt des [...] entsprechen nach gesetzlichen Regelungen dem Level 1, also der höchsten Versorgungsstufe, insbesondere im Blick auf Risikoschwangerschaften. Dank des gut ausgestatteten Perinatalzentrums unter der Leitung [...] optimale Betreuung von schwierigen Fällen an der Uniklinik RWTH Aachen gewährleistet – insbesondere auch im Blick auf Frühgeborene, die vom Team der Sektion Neonatologie um Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky
Deutschen Herzstiftung organisierten „Herzwoche" steht in diesem Jahr das Thema „Herzrhythmusstörungen" im Vordergrund. Die in diesem Rahmen stattfindende Informationsveranstaltung „Aus dem Takt – Herzrhyt [...] besseres Verständnis für Herzerkrankungen schaffen sowie eine Hilfestellung bei Herzbeschwerden geben. Im Vortragsabend geben Klinikärzte und niedergelassene Ärzte einen Überblick über verschiedene Herzrh
Stationen Intensivstation IM08 Alle Informationen finden Sie hier. Pflegestationen IM31 und IM32 Pflegestation mit Sektion Endokrinologie IM31 Aufzug B4, 9. Etage, Flur 22 Tel.: 0241 80-89308 AOP-/SDI2-Flur
umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und z.Zt. aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin [...] Kurs Leitender Notarzt Im Rettungsdienst ist die Großschadenslage eine besondere Herausforderung für den Notarzt. Dieser Kurs bereitet Sie darauf intensiv vor. 5-Tage-Seminar nach den Empfehlungen der [...] Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin DIVI umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele Großübung im Kreis Euskirchen Voraussetzungen: Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet
recht) im offenen Bereich, 2 Zweibett-Zimmer mit Nasszelle im geschützten Bereich, 1 großer Aufenthaltsraum, 1 kleiner Aufenthaltsraum im geschützten Bereich, Stationsküche. Kleiner Innenhof im Obergeschoss [...] drom Autismus-Spektrum-Störungen emotional-instabilen Persönlichkeitsstörungen akuter Suizidalität im geschützten Bereich: mit richterlicher Genehmigung, falls der Schweregrad der Erkrankung zum Schutz [...] Obergeschoss mit Zugang vom Aufenthaltsraum im Stationsbereich. Außerdem steht ein großer Gartenbereich mit Basketball-Feld, Tischtennis-Platte, Trampolin u.a. auf dem Klinikgelände zur Verfügung. Freizeita
direkt in die klinische Praxis umgesetzt werden – ganz im Sinne der Versorgungsforschung. Gleichzeitig sollen hier auch Informationen gewonnen werden, die im Rahmen von klinischen Studien zu einem weiteren [...] Weiterhin wird auch die Kommunikation und der Informationstransfer zwischen den Heilberuflern im Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich unter die Lupe genommen. Dabei wurde das Projekt als Implementie [...] Somit erfolgt hier bereits im Sinne des „Medication Reconciliation“ eine Fehlerreduktion an der Schnittstelle zum Franziskushospital. Adhärenz-Besprechung und UAW-Detektion: Im Rahmen eines strukturierten
Das Patientengästehaus der Universitätsklinik Aachen für ambulante und stationäre Patienten und deren Angehörigen
erscheint mehrmals im Jahr. Visite lässt Experten aus dem Haus zu Wort kommen und gibt Ihnen einen Einblick in unsere modernen Diagnose- und Therapieverfahren. Mehr erfahren » Medizin im Dialog Es gibt viele [...] sprechen lohnt. Darum bietet die Uniklinik RWTH Aachen die Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog an – seit 2021 auch digital. Im Talk mit Moderation Victoria Just stehen unsere Expertinnen und Experten Rede und [...] interessante Persönlichkeiten sowie Wissenswertes aus der Region vor. Die apropos erscheint viermal im Jahr als Printausgabe . Sie können das Magazin bei Interesse kostenlos abonnieren (» zum Abo ). Alle
Weitere Informationen finden Sie hier .
Referenten: Dr. Eckart von Hirschhausen, Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen Prof. Andrea Kaifie-Pechmann, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, FAU Erlangen-Nürnberg V