entsprechenden CME-Punkten belegt. Ärzte und Ärztinnen im Rettungsdienst/Kurs Notfallmedizin (Notarztkurs) Um als Arzt/Ärztin im Rettungsdienst im Notarztsystem mitwirken zu können, ist neben formellen [...] Umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und z.Zt. aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst Besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin [...] Juli und der 28 bis 30. Oktober 2025. Weitere Informationen finden sich hier . Kurs Leitender Notarzt Im Rettungsdienst ist die Großschadenslage eine besondere Herausforderung für den Notarzt/die Notärztin
und Instrumenten im prähospitalen und notfallmedizinischen Kontext. Ziel ist die Ausarbeitung schnell anwendbarer und praktikabler Tools/SOPs (Standard Operation Procedures), welche im Pandemiefall schnell [...] von Interesse, da sie im Netzwerk passende, forschungsaffine Anwender für gemeinsame Projektanträge finden. Das Aachener Institut für Rettungsmedizin & zivile Sicherheit (ARS) ist im Projekt als assoziierter [...] oftmals im Einsatz falsch angewendet. Gründe dafür sind unter anderem die Ablenkung und der psychische Druck durch die akute Lage. Um die Qualität der Sichtung zu verbessern, sollte dieser Prozess im Projekt
Blutspende im Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS) Anmeldung zur Blutspende am Freitag, 18. Oktober Es ist wieder soweit: Der nächste Blutspendetermin im Center for Biohybrid Medical Systems (Institut [...] ein, mit einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann von 10:30 bis 15:00 Uhr im Erdgeschoss des CBMS (Forckenbeckstraße 55) . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum [...] 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450 ml Blut abgenommen. Vor jeder Spende erfolgt eine ärztliche U
Zeitbereichs-Modell zur Stimm-Modellierung Die Nachbildung der physikalischen Gesetze zur Stimmerzeugung im Menschen kann seit einigen Jahren in annehmbarer Geschwindigkeit auf einfachen Rechnern durchgeführt [...] Phonationszustände, wie sie bei Stimmpathologien auftreten. In der Programmiersprache "Matlab" wurde im Rahmen einer Doktorarbeit ein Programmpaket zur Modellierung der Singstimme entwickelt. Es umfasst [...] Steuerung und Berechnung der folgenden Module: Stimmlippenfunktion (asymmetrisch) Wellenausbreitung im Vokaltrakt Rauscherzeugung Schallabstrahlung am Mund Das Modell wird derzeit in der Lehre und zur
Ziel, Patientinnen und Patienten, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, bei Betätigungen im Rahmen ihrer Lebenswelt zu stärken. Dabei berücksichtigt unser Ergotherapieteam die Bedürfnisse und [...] und Fertigkeiten jedes Einzelnen, um ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alltags- und Berufsleben zu erreichen. Mit unseren therapeutischen Angeboten gehen wir - in Anlehnung [...] gische Symptome, Fähigkeits-, Aktivitäts- und Partizipationsstörungen ein. Unsere Behandlungsziele im Überblick: Förderung sozialer Fähigkeiten Förderung oder Entwicklung affektiver oder emotionaler F
Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, dass du dich für die Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen in unserem Hause interessierst
Rezeptbestellung Vielen Dank für Ihre Rezeptbestellung. Die Rezepte liegen nach zwei Arbeitstagen für Sie im SPZ bereit und können Montag-Donnerstag von 13:00-15:00 Uhr und Freitag von 08:00-13:00 Uhr abgeholt [...] Wochenende bestellt werden, können ab Dienstag abgeholt werden. Hinweis: Sollte Ihre Versichertenkarte im aktuellen Quartal noch nicht bei uns eingelesen worden sein, können Rezepte nur nach Vorlage der V
Die Pneumologie ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Leistungsspektrums der Uniklinik RWTH Aachen und seit Mitte 2018 eine eigenständige Klinik. Eine optimale Zusammenarbeit mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen liegt uns sehr am Herzen, um unseren pneumologischen Patienten eine optimale Versorgung bieten zu können.
Blutspende am Dienstag, 21. November 2023 Ende November ist es wieder soweit: Der nächste Blutspendetermin im Polizeipräsidium Aachen (Trierer Str. 501, 52078 Aachen) findet statt. Wir laden alle Mitarbeiterinnen [...] ein, mit einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann von 10:30 bis 15:00 Uhr im Erdgeschoss, Raum 110-112 . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? B [...] 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450 ml Blut abgenommen. Vor jeder Spende erfolgt eine ärztliche U
Moleküle multimodal im Rahmen der präoperativen Bildgebung, intraoperativ zur Unterstützung der Tumorresektion und photodynamischen Therapie von Resektionsrändern, sowie postoperativ im Follow-up einzusetzen [...] derzeit klinisch breite Anwendung finden, beinhaltet beispielsweise Veränderungen in der Linkerstruktur, im Lipophilizitätsprofil, oder am Targetingmolekül selbst, was Pharmakokinetik dieser Moleküle maßgeblich [...] Bedarf, regelhaft neue Targets mit hohem Potenzial für die PET/CT Bildgebung. Ein Beispiel hierfür liegt im Bereich der Immunonkologie: Immuncheckpointtherapien haben sich bei diversen Malignitäten als sehr