RWTH Aachen 2015 das Medizinisch Technische Zentrum (kurz: MTZ) von der RWTH übernommen hat, wurden im MTZ II einige Umbauarbeiten entsprechend der neuen Nutzerbedürfnisse, aktuellen Sicherheitsvorgaben [...] en an der Roermonder Straße ins frisch renovierte Erdgeschoss des MTZ II eingezogen ist. Anmeldung im MTZ II Etage 1 wird nun von der Medizinischen Statistik genutzt, Etage 2 belegen Teile der Klinik IV
nde Rettungsdienstpraktikum für Studierende Interprofessionelle Summer School Notfallmedizin (ISN) Im Bereich der Aus- & Fortbildung zu den Themen Rettungsmedizin und zivile Sicherheit arbeiten wir vor [...] äter-Schule der Stadt Aachen → zur Website Malteser Bildungszentrum Euregio → zur Website Notärzte im Rettungsdienst der Stadt Aachen (NiRA e. V.) → zur Website
einem kleinen Piks zum Lebensretter zu werden. Gespendet werden kann zwischen 10:30 und 15:00 Uhr im Foyer im Erdgeschoss . Melden Sie sich jetzt für Ihre Wunschuhrzeit an! Warum Blut spenden? Blutspenden [...] 60 Jahre – und mehr als 50 Kilogramm wiegt. Frauen dürfen bis zu vier Mal, Männer bis zu sechs Mal im Jahr spenden – es werden jeweils 450 ml Blut abgenommen. Vor jeder Spende erfolgt eine ärztliche U
und Psychotherapie für die fachärztliche Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Assistenzärztinnen und -ärzte erhalten einmal im Monat die Gelegenheit, an dieser Fortbildung teilzunehmen [...] können, werden durch den Weiterbildungsbeauftragten oder seinen Vertreter einmal im Jahr Weiterbildungsgespräche angeboten und im Logbuch dokumentiert. Während jeden Gesprächs werden Weiterbildungsziele diskutiert [...] der Uniklinik RWTH Aachen Formelle Angaben: Programm für die Weiterbildung in der Facharztkompetenz im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Zeitlicher Umfang der Weiterbildung: 60 Monate
Based Medicine im Modellstudiengang Medizin In dem Pflichtmodul “Evidenz basierte Medizin und Medizinische Informatik” vermitteln wir Ihnen die Kompetenzen, die Sie als Ärztin oder Arzt im ersten Jahr Ihrer [...] Berufstätigkeit oder zum Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten benötigen. Wenn Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Medizininformatik oder Medical Data Science vertiefen wollen, gibt es drei Rollenbilder in [...] kann. Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler verfügen Sie über ein breites Spektrum an Methoden im Datenmanagement und der Datenanalyse. Sie wissen, wie Sie Daten für die Forschung erheben oder erschließen
Lehrmodellen Antragsteller: Sadie Behrens, Andreas Herrler, Ralf Klamma, Georgios Toubekis Gefördert im Rahmen des Bund-Länder Wettbewerbsverfahrens „Blended Learning & ETS“ Ziel des Projektes ist es, einen [...] nicht nur das private Erlernen anatomisch-klinischer zusammenhänge erleichtern, sondern vielmehr auch im Unterricht außerhalb des Präparationssaales (z.B. „bedside teaching“, Seminare und POL) eingesetzt
sche Maßnahme mit nachgewiesenem Wert im Hinblick auf eine Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit. Die Wächterlymphknotenbiopsie verbessert die Rückfallfreiheit im örtlichen Lymphabstromgebiet und kann [...] befriedigend. Bei örtlichen Lymphknotenmetastasen wird bei Inoperabilität bzw. einer Operation nicht im Gesunden im Allgemeinen die Indikation zur Strahlentherapie der befallenen Regionen gestellt. Bei Knoche [...] on vor. Das Melanom ist zumeist stark pigmentiert, aber auch nicht pigmentierte Formen treten auf. Im Verhältnis zur Tumormasse besteht früh ein Risiko zur Metastasierung und damit eine ungünstige Prognose
Vier Fragen zum Thema Arzneimittelengpass Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Albrecht Eisert Chefapotheker in der Uniklinik RWTH Aachen Herr Priv.-Doz. Dr. Eisert, seit einiger Zeit kommt es immer [...] Marktverengung in den vergangenen Jahren. Zahlreiche Wirkstoffe werden nur noch von wenigen Unternehmen im Ausland produziert. In Deutschland ist das unter anderem auf die sogenannten Rabattverträge zurückzuführen [...] Wie sich der Ukraine- Krieg und der Einfl uss Chinas auf unsere Arzneimittelversorgung auswirkt, ist im Moment noch schwer abzuschätzen. Da Lieferengpässe mittlerweile ein nationales Problem darstellen,
Migrationsinhibierender Faktor (MIF) nach Myokardinfarkt im Mausmodell DFG: Die Rolle des Makrophagen Migrationsinhibierender Faktor (MIF) nach Myokardinfarkt im Mausmodell Verantwortliche Wissenschaftler: PD Dr [...] werden. In diesem Projekt wird im Rahmen einer START-Förderung in Kooperation mit dem Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen die Impedanzmessung als Früherkennungssystem im Vergleich zum Goldstandard [...] Arbeitsweise bei der Verwendung von Tieren im Versuch und wurde in die europäische und deutsche Gesetzgebung integriert (Artikel 23(2) EU-Direktive 2010/63). Vor allem im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung
stellen zu können. Ziele des CIRS Das CIRS hat das Ziel, sicherheitsrelevante Ereignisse im Rahmen der Patientenversorgung im Rettungsdienst Stadt Aachen zu erfassen, um aus diesen Ereignissen zu lernen. Aus [...] Aus diesen Erkenntnissen sollen Maßnahmen entwickelt werden, die die Patientensicherheit im Rettungsdienst und an den Schnittstellen zu anderen Leistungserbringern wie Notaufnahmen, Intensivstationen, KV-Dienst [...] senen Ärzten etc. erhöhen. Durch die Weiterleitung von Berichten an CIRS-NRW (cirsmedical.de) bzw. im internen Bereich soll gemeinsames Lernen ermöglicht werden. Als „sicherheitsrelevante Ereignisse“ werden