Migrationsinhibierender Faktor (MIF) nach Myokardinfarkt im Mausmodell DFG: Die Rolle des Makrophagen Migrationsinhibierender Faktor (MIF) nach Myokardinfarkt im Mausmodell Verantwortliche Wissenschaftler: PD Dr [...] werden. In diesem Projekt wird im Rahmen einer START-Förderung in Kooperation mit dem Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen die Impedanzmessung als Früherkennungssystem im Vergleich zum Goldstandard [...] Arbeitsweise bei der Verwendung von Tieren im Versuch und wurde in die europäische und deutsche Gesetzgebung integriert (Artikel 23(2) EU-Direktive 2010/63). Vor allem im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung
stellen zu können. Ziele des CIRS Das CIRS hat das Ziel, sicherheitsrelevante Ereignisse im Rahmen der Patientenversorgung im Rettungsdienst Stadt Aachen zu erfassen, um aus diesen Ereignissen zu lernen. Aus [...] Aus diesen Erkenntnissen sollen Maßnahmen entwickelt werden, die die Patientensicherheit im Rettungsdienst und an den Schnittstellen zu anderen Leistungserbringern wie Notaufnahmen, Intensivstationen, KV-Dienst [...] senen Ärzten etc. erhöhen. Durch die Weiterleitung von Berichten an CIRS-NRW (cirsmedical.de) bzw. im internen Bereich soll gemeinsames Lernen ermöglicht werden. Als „sicherheitsrelevante Ereignisse“ werden
Intensivmedizin Das Team der Internistischen Intensivstation IM08 behandelt auf 14 mit modernster Technik ausgestatteten Intensivbehandlungsplätzen ca. 800 kritisch kranke Patienten pro Jahr. Hierzu stehen [...] werden rund um die Uhr kritisch kranke Intensivpatienten umfassend betreut. Informationen für Zuweiser Im Rahmen der intensivmedizinischen Kooperation stehen Ihnen gerne jederzeit für Anfragen zur Behandlung
n des Tumors nach Entfernung) zu erreichen. In zwei Eingriffsräumen werden sowohl im Franziskuskrankenhaus als auch im UKA überwiegend Eingriffe in örtlicher Betäubung durchgeführt. Je nach Diagnose und [...] ses und einer höheren Rückfallrate im Vergleich zur Chirurgie. Beim Basalzellkarzinom verwenden wir die Methode der Operation mit 3D-Histologie bei allen Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Durch dieses Vorgehen [...] sche Maßnahme mit nachgewiesenem Wert im Hinblick auf eine Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit. Die Wächterlymphknotenbiopsie verbessert die Rückfallfreiheit im örtlichen Lymphabstromgebiet und kann
sprofile - Klinik und Prinzipien der Entzündung - Seminar „10 wichtige Medikamente – was Sie nicht im Lehrbuch finden“ - How to read a paper - Molekulare Medizin Studiengang Zahnmedizin Kurs der Arzne [...] Experimentelle Pharmakologie Spezifische Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der RWTH Aachen ( https://online.rwth-aachen.de/ )
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Fries im Interview © St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Herr Dr. Fries, wo arbeiten Sie aktuell und was sind Ihre Aufgaben? Dr. Fries: Ich arbeite am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg [...] darf ich fast 30 ärztliche Mitarbeitende einsetzen. Wie sind Sie zu Ihrem Beruf gekommen? Dr. Fries: Im Rahmen meines Zivildienstes habe ich eine Ausbildung zum Rettungssanitäter machen können und dabei [...] und zu engen Freunden geworden sind. Wa s haben Sie aus Aachen mitgenommen? Dr. Fries: Die Ausbildung im Aachener Universitätsklinikum war lang und sehr breit. Ich hatte die Gelegenheit, in alle Bereiche
Industrie. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der digitalen Medizin, entwickelte sich ein multiprofessionelles Netzwerk bestehend aus Leistungserbringern im stationären und ambulanten Sektor, relevanten [...] der Krankenversorgung zu entwickeln. Dabei steht der Nutzen und der Mehrwert für den Patient/in stets im Vordergrund. Besonders hervorzuheben ist auch die Kommunikationskultur des IZDM, die es auch in schwierigen
Verhaltenspsychobiologie ist im neurowissenschaftlichen Schwerpunkt der RWTH Aachen eingebettet und kooperiert mit anderen Kliniken und Instituten der RWTH Aachen. Außerdem arbeitet sie im Rahmen der Forschungsallianz
folgende Wochenbett: Wie lernen wir unser Kind kennen? Was brauchen wir und unser Kind nach der Geburt und im Wochenbett? Wir freuen uns auf einen regen Austausch sowie individuelle Fragen und Themenvorschläge [...] zu überweisen, diese wird von den meisten Krankenkassen größtenteils übernommen. Die Informationen im Überblick: Wo? Uniklinik RWTH Aachen (Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen) Gymnastikraum der Physiotherapie [...] (Ebene E, Flur 6, Raum 7) Wann? 4 x montags von 19 bis 21 Uhr Der Kursstart ist immer am ersten Montag im Monat. Termine für das 1. Halbjahr 2025 März: 10.3., 17.3, 24.3, 31.3. April: 7.4.; 14.4., 28.4. und
Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, beantwortet im Interview mit apropos die wichtigsten Fragen rund um das viel beschwiegene Thema. Außerdem erklärt [...] ch über Inkontinenzprobleme. Zehn Prozent von ihnen leiden sogar unter erheblichen Einschränkungen im Alltag. Trotzdem trauen sich nur wenige, das Problem anzusprechen und medizinische Hilfe in Anspruch [...] und Kollegen das so. Zum Beispiel veranstaltet die Deutsche Kontinenzgesellschaft einmal jährlich im Juni die World Continence Week. Das ist aus meiner Sicht ein guter Schritt Richtung Bewusstmachung