Arzt im Rettungsdienst / Kurs Notfallmedizin (Notarztkurs) Um als "Arzt im Rettungsdienst" im Notarztsystem mitwirken zu können, ist neben formellen Voraussetzungen auch die Teilnahme an diesem Seminar [...] Voraussetzung ist eine mindestens einjährige klinische Tätigkeit. 10-tägiges Kompaktseminar Notfallmedizin gemäß des Curriculums der Bundesärztekammer (Block A-D) anerkannt von der zuständigen Landes
Arzt im Rettungsdienst/Kurs Notfallmedizin (Notarztkurs) Um als "Arzt im Rettungsdienst" im Notarztsystem mitwirken zu können, ist neben formellen Voraussetzungen auch die Teilnahme an diesem Seminar [...] Voraussetzung ist eine mindestens einjährige klinische Tätigkeit. zehntägiges Kompaktseminar Notfallmedizin gemäß des Curriculums der Bundesärztekammer (Block A-D) anerkannt von der zuständigen Landes
Use Case ASIC (ASIC = Algorithmic Surveillance of ICU patients) im SMITH-Konsortium der Medizininformatik-Initiative entwickelte ASIC-App wirkt dem entgegen, indem sie relevante Patientendaten von Inten [...] ASIC-App ist – unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen – mittlerweile an den beteiligten universitätsmedizinischen Standorten Bonn, Düsseldorf, Halle, Hamburg, Jena, Leipzig und Rostock im klinischen Einsatz [...] Corona-Pandemie hat die Lage nochmals verschärft: 75 Prozent aller COVID-19-Patienten, die intensivmedizinisch betreut werden müssen, erkranken an einem ARDS, knapp die Hälfte überlebt die Erkrankung nicht
Use Case ASIC (ASIC = Algorithmic Surveillance of ICU patients) im SMITH-Konsortium der Medizininformatik-Initiative entwickelte ASIC-App wirkt dem entgegen, indem sie relevante Patientendaten von Inten [...] ASIC-App ist – unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen – mittlerweile an den beteiligten universitätsmedizinischen Standorten Bonn, Düsseldorf, Halle, Hamburg, Jena, Leipzig und Rostock im klinischen Einsatz [...] Corona-Pandemie hat die Lage nochmals verschärft: 75 Prozent aller COVID-19-Patienten, die intensivmedizinisch betreut werden müssen, erkranken an einem ARDS, knapp die Hälfte überlebt die Erkrankung nicht
te Schmerzforschung Referentinnen: Univ.-Prof. Roman Rolke, Klinik für Palliativmedizin Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie
Leiter intern. Intensivmedizin, UK Köln Dr. med. Stefan Meier, Oberarzt operative Intensivstation, UK Düsseldorf Manuela Schallenburger M. Sc., Wiss. Mitarbeiterin, Zentrum für Palliativmedizin, UK Düsseldorf
Das IZDM (Innovationszentrum Digitale Medizin) vernetzt und bündelt die Expertisen und Kompetenzen am Forschungsstandort Aachen und unterstützt so die gesamte Prozesskette für die Innovation digitaler [...] digitaler Produkte und Dienstleistungen. Schon heute stellt das Zentrum medizinische Leistungen und Expertisen z. B. in der Therapie, Diagnostik und Rehabilitation den Behandlern vor Ort und den Patienten mittels
Das IZDM (Innovationszentrum Digitale Medizin) vernetzt und bündelt die Expertisen und Kompetenzen am Forschungsstandort Aachen und unterstützt so die gesamte Prozesskette für die Innovation digitaler [...] digitaler Produkte und Dienstleistungen. Schon heute stellt das Zentrum medizinische Leistungen und Expertisen z. B. in der Therapie, Diagnostik und Rehabilitation den Behandlern vor Ort und den Patienten mittels
das? Referentinnen: Prof. Dr. Frank Elsner und Inken Schwonke, Klinik für Palliativmedizin Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie
alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57 Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der