Roboterarm möchte das Team rund um Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Catherine Dißelhorst-Klug vom Institut für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen Abhilfe schaffen. Das Assistenzsystem erkennt die Position
Bereits zum 129. Mal lud die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin zum Internistenkongress ein, der vom 22. bis 25. April 2023 unter dem Motto „Systemisch denken – individuell therapieren“ als Hybr
kt begrüßte die interessierten Projektpartnerinnen und -partner im Atrium des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) e. V. an der RWTH Aachen. Nach ein paar einleitenden Worten haben sich die
Dr. Eibo Krahmer, über die Einführung des Mobilitätskonzepts und die Erteilung der Baugenehmigung für den Neubau der Zentralen OP-Abteilung, bis hin zur Vorstellung von „MOST WANTED“, dem neuen Programm
am 25. November 2022 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt und wird ab 1. Januar 2023 für zunächst vier Jahre mit insgesamt 12 Millionen Euro gefördert.
Aachen Veranstaltungsleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Irene Neuner Kommissarische Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Tel
die Behandlung scheitern kann, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun, Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen, im Interview
Dr. Eibo Krahmer, über die Einführung des Mobilitätskonzepts und die Erteilung der Baugenehmigung für den Neubau der Zentralen OP-Abteilung, bis hin zur Vorstellung von „MOST WANTED“, dem neuen Programm
s in Bremen am 23.04.2016 spezielle Leberuntersuchungen durch. Das Alpha1-Team gehört zum Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. Es ist deutschlandweit das einzige Zentrum, das
s in Bremen am 23.04.2016 spezielle Leberuntersuchungen durch. Das Alpha1-Team gehört zum Zentrum für Seltene Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen. Es ist deutschlandweit das einzige Zentrum, das