Aachen, in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team aus Ärzten und Wissenschaftlern, eine Rolle für mikrobiotaabhängige Veränderungen in der Gallensäure-Synthese identifizieren, die den Verlauf der primär [...] ist Gegenstand der Forschung und ein Schwerpunkt experimenteller Forschungsarbeiten in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik
verfeinert mit ihm Knödel. Besonders lecker schmeckt Bärlauch als Pesto zu Pasta oder auch als Brot-Dip. Für das Pesto benötigt man nichts weiter als Pinienkerne, Parmesan, Öl, Salz und Pfeffer – und natürlich [...] Versuch wert. Gerade als süß-saure Geschmackskombination bietet sich Rhabarber als originelle Begleitung für Fleisch oder Geflügel an. Pfiffig genießt man ihn auch im Curry mit Linsen oder Süßkartoffeln. Und
Nachkontrolle für mindestens drei Jahre lang einmal jährlich empfohlen. Patienten mit lokal wiederkehrenden oder nicht vollständig entfernten Basalzellkarzinomen oder Patienten mit höherem Risiko für weitere
Haushalt und kein Spiel mit dem Feuer Auch Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, stellt eine Zunahme [...] Kinder gut zu beaufsichtigen und verweist auf Informationen beispielsweise von „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V.“ , die bei der Vermeidung von Brandverletzungen helfen. Ein Thema, das
so Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Der Verein der Klinik-Clowns Aachen e.V. ist für jede Spende dankbar: Sparkasse Aachen Konto: 1071 986 507 BLZ:
so Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Der Verein der Klinik-Clowns Aachen e.V. ist für jede Spende dankbar: Sparkasse Aachen Konto: 1071 986 507 BLZ:
en von der Studientherapie besonders profitieren. Diese Studien stellen daher sowohl für MPN-Patienten als auch für die Inhalte und Ziele der GSG-MPN eine sehr wertvolle Ressource dar. Weitere Informationen
Sequencing, TGS) mit der Erhebung von riesigen Mengen an genetischen Daten bietet ein weites Feld für wissenschaftliche Fragestellungen der Genomik und kommt zudem einer zunehmenden Zahl von PatientInnen [...] das sogenannte „Exom“, das mit seinen ca. 20.000 Genen nur etwa 1,5% des gesamten Genoms ausmacht. Für den weitaus größeren Teil des Genoms, auch aus diesem Grund häufig als „Dark Genome“ bezeichnet, sind
zur Verfügung stehenden diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten sind ideale Voraussetzungen für die Betreuung von Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen gegeben. Die ambulante Patientenbetreuung
Sektionen der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Überblick Unfall- und Wiederherstellungs-chirurgie Tel.: 0241 80-80644 Tel.: 0241 80-80786 oder über unser Online-Formular