Top 1% im Web of Science rangieren. Prof. Zilles hat die JARA- BRAIN Seniorprofessur an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik Aachen inne und forscht am Standort Aachen
n. Daher könnten diese NKT-Zellen oder die beteiligten Signalwege einen interessanten Ansatzpunkt für neue Therapieverfahren darstellen. Weitere Informationen liefert dieser Beitrag , der in der Sendung
mit neurodenegerativen Erkrankungen, Ehlers-Danlos-Syndromen, spastischer Paraplegie u.v.m. Ambulanz für Störungen des Autonomen Nervensystems (ANS Ambulanz) Ansprechpartner/-innen Diagnostik und Therapie
einerseits den Dokumentationsaufwand verringert, vor allem aber optisch darstellt, ob alle Punkte für eine leitliniengerechte Notfallversorgung bereits erfüllt sind. Somit ist eine leitliniengerechte Therapie
Glasobjektträgern kann der Pathologe Bereiche mit einem hohen Anteil an Tumorzellen anzeichnen, die für die Isolation der DNA in ein Gefäß überführt werden. Mit Hhilfe der sogenannten PCR-Technik lassen
(t(2;8)(p12;q32)) oder in den IGL-Lokus auf Chromosom 22 (t(8;22)(q32;q11)). Das MYC -Gen kodiert für den Transkriptionsfaktor c-MYC. C-MYC wirkt unterstützend auf die Entstehung von Tumoren durch Förderung
können nicht ausgeschlossen werden. Dennoch leitet der Innovationsausschuss die Erkenntnisse an die für den Rettungsdienst zuständigen Landesministerien weiter. Sie werden gebeten zu prüfen, ob die Geme
485.458 EUR) Interaction between interoception and bodily self-experiences; DFG Forschungsstipendium für einen Aufenthalt am Department of Psychology, Royal Holloway, University of London (Deutsche Forsc
des Knochenmarks interagiert und diese modifiziert, könnten sich neue therapeutische Möglichkeiten für MPN ergeben. Unsere laufenden Projekte sind: Untersuchung der Rolle von Mastzellen bei MPN-assoziierter
Substratverwendung im Herzen verändert (z.B. den Wechsel von Fett auf Zucker) und somit als Grundlage für neue Therapiemöglichkeiten bei chronischer Herzinsuffizienz dienen. Gefördert von der Else Kröner- [...] verschiedenen Projekten der Arbeitsgruppe näher charakterisiert. Gefördert von der Deutschen Stiftung für Herzforschung und dem START-Programm der RWTH Aachen. Publikationen For a complete reference list please [...] atherosclerosis.2016.04.001 Funding Else Kröner-Fresenius-Stiftung Deutsche Herzstiftung Deutsche Stiftung für Herzforschung START-Programm der RWTH Aachen EFSD-Sanofi European Diabetes Research Programme in diabetes