Ärzten dar und kann als Goldstandard medizinischer Entscheidungsfindung angesehen werden. Im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie als Patient und Patientin
Substratverwendung im Herzen verändert (z.B. den Wechsel von Fett auf Zucker) und somit als Grundlage für neue Therapiemöglichkeiten bei chronischer Herzinsuffizienz dienen. Gefördert von der Else Kröner- [...] verschiedenen Projekten der Arbeitsgruppe näher charakterisiert. Gefördert von der Deutschen Stiftung für Herzforschung und dem START-Programm der RWTH Aachen. Publikationen For a complete reference list please [...] atherosclerosis.2016.04.001 Funding Else Kröner-Fresenius-Stiftung Deutsche Herzstiftung Deutsche Stiftung für Herzforschung START-Programm der RWTH Aachen EFSD-Sanofi European Diabetes Research Programme in diabetes
Funktionalität: Größere Bilder, ein klar strukturiertes Menü und eine verbesserte Seitenstruktur sorgen für ein ansprechendes Nutzererlebnis. Zudem ermöglicht eine verbesserte responsive Gestaltung eine optimale
Die Medizinische Gesellschaft Aachen e.V. fördert medizinische Wissenschaft und die Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern verschiedener Institutionen in der Region.
gung vom 25. bis 30. Juni 2023 stehen fest: Dr. rer. nat. Amit Khurana, Postdoktorand am Institut für Molekulare Pathobiochemie, Experimentelle Gentherapie und Klinische Chemie (Direktor: Univ.-Prof. Dr
als Einflussfaktor. Ab November 2024 wird Ute Habel Sprecherin des neu eingerichteten Transregio-SFB für Impulsivität und Aggression (TRR 379) sein. Ein geeignetes Modell zur Untersuchung biologischer Ge
Forschungsergebnissen in die Versorgungspraxis u.v.m. Die Gedächtnisambulanzen sind die Expertenzentren für diese Fragen und Entwicklungen - und gleichzeitig in die regionale Versorgung eingebettet. Sie tra
Hauptatemmuskel sowie die Entwöhnung von der künstlichen Atmung (Weaning), wird auch die Bedeutung für die erkrankte Lunge, beispielsweise im Lungenversagen (ARDS), untersucht. Dabei bestehen enge Kooperationen
ühr 400,00 Euro Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen Veranstalter Prof. Dr. Gereon Schälte, Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen Kursleitung / Anmeldung Dr. Iris Meiners-Schürholz irmeiner
Dauerhaft aktivieren In Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Laura De Laporte vom DWI (Leibniz-Institut für interaktive Materialien) arbeiten wir innerhalb des Graduiertenkollegs ME3T an einem 3D innervierten