der Kontrolle von intestinaler Immunität und Toleranz. Daher sind sie vielversprechende Zielzellen für Immuntherapien, die Toleranzprozesse modulieren: diese Therapien wollen gezielt Toleranzmechanismen
Ultraschallkopf eingeführt werden. Dies ermöglicht einen Ultraschall von innen (endoluminal) und bietet für viele Krankheitsbilder eine bessere Beurteilung als ein klassischer Ultraschall von außen (transkutan)
uss des G-BA, Gesamt: 6.797.740,00 €, als Partner 2018-2021 Titel: Förderung der Begleitforschung für den Erfolg von kompetenzbezogenen Auswahlverfahren der Hochschulen im Rahmen des „Masterplans Medi
sich durch Vorsorge nahezu vollständig verhindern ließe. Der Anspruch auf die Vorsorgekoloskopie für Männer wurde seitdem um fünf Jahre vorverlegt. Heute zahlen die Krankenkassen ab dem 50. Lebensjahr
Inflammasomen sind Caspase-aktivierende intrazelluläre Multiprotein-Plattformen, die als Sensoren für zelluläre Gefahrsignalen dienen. Sobald sie aktiviert sind, aktivieren sie Caspase-1 proteolytisch
Schnoering H. „Sense-of-coherence“-Skala nach Antonovsky als möglicher Prädiktor für den Wiedereinstieg in das Berufsleben für herzchirurgische Intensivpatienten [Sense of Coherence Scale according to Antonovsky
Lernen Sie das Team vom Blutspendedienst und der Transfusionsmedizin kennen.
Arbeitsmedizin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin 2010-2015 Leiter der Arbeitsgruppe mesenchymale Stammzellen und inflammatorische Hämatopoese an der Klinik für Hämatologie, Onkologie, [...] Bellinzona, Schweiz 2003-2005 Wissenschaftlicher Assistent experimentelle Hämatologie an der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie der Eberhard-Karls Universität
Jaundice: Two Rare Complications of Chronic Pancreatitis Treated by Arterial Embolization. In: Zeitschrift fur Gastroenterologie Zimmermann M, Kuhl CK, Engelke H, Bettermann G, Keil S CT-based whole-body tumor
Welche Risiken bestehen für Sie beim Blutspenden? Normalerweise treten nach einer Blut- oder Thrombozytenspende keine Störungen des körperlichen Wohlbefindens auf. Gelegentlich kommen leichte Anpassun