Im Rahmen des transparenten Umgangs mit Tierversuchen vergibt die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University jährlich den renommierten Aachener Tierschutzpreis. In diesem Jahr dürfen sich gleich [...] des 3R-Prinzips (Replace, Reduce, Refine) folgen und für eine harmonische Verbindung zwischen medizinischem Fortschritt und Tierschutz stehen. Die Auszeichnung würdigt daher nicht nur die Forschungsergebnisse [...] durfte sich das Forschungsteam rund um Dr. med. Matthias Deininger aus der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care über die Auszeichnung für „Post-Mortem Extracorporeal Membrane Oxygenation
Computergestützte molekulare Medizin (FZ Jülich) Die Arbeitsgruppe Computergestützte molekulare Medizin kombiniert die Stärken moderner molekularer Simulationen und datenwissenschaftliche Ansätze mit der [...] und Artificial Intelligence gewinnen in klinischen Anwendungen als Querschnittsthema, das die medizinischen Wissenschaften mit Mathematik, Physik, Chemie und Biologie verbindet, zunehmend an Bedeutung.
aktuellen Pandemie-Situation finden die Veranstaltungen online statt. Nach Anmeldung unter medizininformatik@ukaachen.de lassen wir Ihnen die Zugangsdaten zukommen. Alternativ können Sie sich in unseren Verteiler [...] aufnehmen lassen und wir senden Ihnen dann die Zugangsdaten automatisch zu. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Interessierte [...] OPS, LOINC oder SNOMED CT kaum zu erreichen sein. Hinter solchen Codesystemen stecken allerdings medizinische Vokabularien mit verschiedensten strukturellen Eigenschaften. Dieses wird zunächst anhand der
Mehr über den Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin 2013 entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF
Daten vernetzen, Gesundheitsversorgung verbessern – dafür steht die Medizininformatik-Initiative (MII) der Bundesregierung. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten [...] Das SMITH Konsortium wird hier durch Prof. Dr. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen und zweiter Sprecher des Konsortiums, präsentiert
FOCUS-Klinikliste 2023 gleich in mehreren Kategorien punkten. Die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin überzeugt in diesem Jahr in der Kategorie „Top-Nationale Fachklinik“ in den Fachbereichen „R [...] auf der Analyse von Qualitätsberichten, der Befragung der Kliniken in Zusammenarbeit mit 60 Medizinexpertinnen und -experten sowie unabhängige Empfehlungen von Ärztinnen und Ärzten aus niedergelassenen
Daten vernetzen, Gesundheitsversorgung verbessern – dafür steht die Medizininformatik-Initiative (MII) der Bundesregierung. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten [...] Das SMITH Konsortium wird hier durch Prof. Dr. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen und zweiter Sprecher des Konsortiums, präsentiert
Daten vernetzen, Gesundheitsversorgung verbessern – dafür steht die Medizininformatik-Initiative (MII) der Bundesregierung. Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten [...] Das SMITH Konsortium wird hier durch Prof. Dr. Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen und zweiter Sprecher des Konsortiums, präsentiert
Aachen Tel: 0241 80 88363 ludwig@ukaachen.de Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der
Anwendungsfach Medizin Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Unsere aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im RWTHmoodle .