Schneider aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckk [...] Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Neubildung von Bindegewebe maßgeblich in ihrer Funktion beziehungsweise Beweglichkeit eingeschränkt. Grund für eine Organ- oder Gewebeverhärtung ist eine zu hohe Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen
200 Kliniken und Institute unter dem Dach des „Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf – kurz CIO ABCD“ zusammen, um für Betroffene in der Region die bestmögliche Krebsversorgung [...] Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet worden. Ein internationales Gutachtergremium [...] der universitären Standorte Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf werden höchste Versorgungsstandards für die mehr als 65.000 Menschen, die in dieser Region Nordrhein-Westfalens jedes Jahr neu an Krebs erkranken
Schneider aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckk [...] Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Neubildung von Bindegewebe maßgeblich in ihrer Funktion beziehungsweise Beweglichkeit eingeschränkt. Grund für eine Organ- oder Gewebeverhärtung ist eine zu hohe Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen
Schneider aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckk [...] Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Neubildung von Bindegewebe maßgeblich in ihrer Funktion beziehungsweise Beweglichkeit eingeschränkt. Grund für eine Organ- oder Gewebeverhärtung ist eine zu hohe Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen
Schneider aus der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation der Uniklinik RWTH Aachen , Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann aus der Klinik für Nieren- und Hochdruckk [...] Mit 3,3 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Forschungsprojekt „Spatial Mapping of Single Cells in Fibrotic Disease“, kurz FibroMap, der Uniklinik RWTH Aachen [...] Neubildung von Bindegewebe maßgeblich in ihrer Funktion beziehungsweise Beweglichkeit eingeschränkt. Grund für eine Organ- oder Gewebeverhärtung ist eine zu hohe Kollagenablagerung an der betroffenen Stelle. Kollagen
somit für das Wohl des Patienten effizient nutzbar zu machen. In einer immer mehr vernetzen und digitalen Medizin ist die Verfügbarkeit von größeren Datenkollektiven eine wichtige Voraussetzung für zeitgemäße [...] digitaler Verfahren und künstlicher Intelligenz in der Medizin einen dritten revolutionären Schritt für die Diagnostik von Erkrankungen dar. „Die Automatisierung von Bildanalyse und Datenmanagement wird [...] Erkrankungen in der Zukunft automatisiert erkannt und charakterisiert werden. Auch die Entscheidung für eine bestimmte Therapie soll das Programm liefern können“, fasst Prof. Kiessling das Ziel des neuen
Ärztinnen und Ärzte und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit einmalig 500 Euro für die Famulatur einmalig 1.500 Euro für ein Tertial im Praktischen Jahr monatlich 300 Euro in der arbeitsmedizinischen
sowie alle Interessierte herzlich zu unserem Tag der offenen Tür auf der Interdisziplinären Station für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters (KIPS) am 22. Februar 2017 ab 15:00 Uhr ein. Dabei möchten [...] 5) Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr Hier finden Sie weitere Informationen zur Interdisziplinären Station für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters .
Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Arbeitsgruppenleiterin am Forschungszentrum Jülich, INM4 hat den DGPPN Forschungspreis 2014 für ihre herausragenden Forsc
„Unser Blut für Aachen und die Region“, sagten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Lumileds am Standort Aachen – zu unserer großen Freude. Rund 40 Mitarbeiter des Leuchtmittelherstellers [...] Die Firma Lumileds geht dabei mit gutem Beispiel voran und zeigt regionales Engagement, denn das für den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen gespendete Blut bleibt vor Ort: Mit ihm werden die Uniklinik