bleiben dabei unerkannt. Das innovative Lehrprojekt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, unter der Projektleitung von
Parkfläche bis voraussichtlich Mai 2024 teilweise gesperrt. Davon betroffen ist auch die Ausfahrt des P1 – für den Verkehr wurde daher eine Zuwegung auf den Parkplatz P2 eingerichtet. Da die Kapazität der Parkplätze [...] Süd ausweichen, das Parkplätze in ausreichender Zahl bereithält. Die alten Bushaltestellen bleiben für die Nutzerinnen und Nutzer bis zum Ende der Baumaßnahmen erhalten. Über den Neubau der Zentralen O [...] ambulanter OP mit 4 weiteren Operationssälen, drei Intensivpflegeeinheiten mit 50 Betten, Räumlichkeiten für die Klinik der Anästhesiologie, die Bettenaufbereitung sowie der neue zentrale Haupteingang mit Pa
Parkfläche bis voraussichtlich Mai 2024 teilweise gesperrt. Davon betroffen ist auch die Ausfahrt des P1 – für den Verkehr wurde daher eine Zuwegung auf den Parkplatz P2 eingerichtet. Da die Kapazität der Parkplätze [...] Süd ausweichen, das Parkplätze in ausreichender Zahl bereithält. Die alten Bushaltestellen bleiben für die Nutzerinnen und Nutzer bis zum Ende der Baumaßnahmen erhalten. Über den Neubau der Zentralen O [...] ambulanter OP mit 4 weiteren Operationssälen, drei Intensivpflegeeinheiten mit 50 Betten, Räumlichkeiten für die Klinik der Anästhesiologie, die Bettenaufbereitung sowie der neue zentrale Haupteingang mit Pa
Europäisches Referenznetzwerk für Akutmedizin und Telemedizin (ERN-ACT) Seltene und komplexe Krankheiten spielen in der Akutversorgung und Telemedizin eine wichtige Rolle und erfordern die bestmögliche [...] wird ERN-ACT nicht nur gegenseitige telemedizinische Unterstützung bieten, sondern auch Fachpersonal für bestimmte Krankheiten aus anderen ERNs wie ERN-LUNG, ERN-GUARD-Herz und ERN-RND identifizieren und [...] miteinander verbinden. ERN-ACT ermöglicht eine bessere individualisierte Therapie der Patient/innen, sorgt für eine effiziente Therapiekontrolle der Patient/innen und verbessert die schnelle Anpassung der Therapie
Mit dem Luise-Springer-Forschungspreis zeichnet der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Logopädie aus. In diesem Jahr geht der [...] Nach ihrem Bachelorstudium der Logopädie an der RWTH Aachen University in Kooperation mit der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen können wissenschaftlich und didaktisch interessierte Logopädinnen [...] Logopädie-Studiengänge. Den Preis erhalten die Master-Studierenden Hannah Hensen und Dennis Thorndahl für folgende Arbeiten: Hannah Hensen: „Stille Pausen in der Spontansprache – Reliabilität in unterschiedlichen
Mit dem Luise-Springer-Forschungspreis zeichnet der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl) jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Logopädie aus. In diesem Jahr geht der [...] Nach ihrem Bachelorstudium der Logopädie an der RWTH Aachen University in Kooperation mit der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen können wissenschaftlich und didaktisch interessierte Logopädinnen [...] Logopädie-Studiengänge. Den Preis erhalten die Master-Studierenden Hannah Hensen und Dennis Thorndahl für folgende Arbeiten: Hannah Hensen: „Stille Pausen in der Spontansprache – Reliabilität in unterschiedlichen
eam unter Federführung von Prof. Beate Karges, Sektion Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an [...] Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes beteiligt waren. Die Ergebnisse dieser vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung geförderten Studie sind jetzt in dem renommierten britischen Fachjournal Lancet Diabetes [...] population-based study“ zeigt, dass die kontinuierliche Glukosemessung mit einem niedrigeren Risiko für schwere Hypoglykämien und diabetische Ketoazidose (Übersäuerung) assoziiert ist und dass die integrierten
eam unter Federführung von Prof. Beate Karges, Sektion Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an [...] Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes beteiligt waren. Die Ergebnisse dieser vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung geförderten Studie sind jetzt in dem renommierten britischen Fachjournal Lancet Diabetes [...] population-based study“ zeigt, dass die kontinuierliche Glukosemessung mit einem niedrigeren Risiko für schwere Hypoglykämien und diabetische Ketoazidose (Übersäuerung) assoziiert ist und dass die integrierten
Informationen für Patientinnen und Patienten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Eltern, um einen operativen Eingriff durchzuführen, ist eine Schmerzausschaltung notwendig. Diese [...] ie werden durch eine Ärztin oder einen Arzt zusammen mit einer Schwester oder Pfleger, der Klinik für Anästhesiologie durchgeführt. Lokalanaesthesien werden in der Regel vom Operateur bzw. der Operateurin