der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin , beide Uniklinik RWTH Aachen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“. Die Veranstaltung wird moderiert von Dieter Haack, Hörfunk- und Fern [...] Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt.
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Alexandra Philipsen ist geschäftsführende Oberärztin in der Klinik für Psychiatrie [...] Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Freiburg.
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Alexandra Philipsen ist geschäftsführende Oberärztin in der Klinik für Psychiatrie [...] Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum Freiburg.
g äußerst wichtig. Aktuell geht durch Personalfluktuation im ärztlichen und nichtärztlichen Bereich viel Kompetenz verloren. Eine Karriere im Bereich seltener Erkrankungen erscheint unter anderem aufgrund [...] vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Etwa 70 Prozent der Betroffenen leiden bereits im Kindes- oder Jugendalter an den Symptomen. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA), wie [...] sich ein für eine solide Finanzierung dieser Zentren durch die Krankenkassen ein. Deshalb starten sie im Rahmen des RARE Disease Day am 28. Februar 2022 eine Petition . Sie richtet sich an das Bundesgesu
g äußerst wichtig. Aktuell geht durch Personalfluktuation im ärztlichen und nichtärztlichen Bereich viel Kompetenz verloren. Eine Karriere im Bereich seltener Erkrankungen erscheint unter anderem aufgrund [...] vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Etwa 70 Prozent der Betroffenen leiden bereits im Kindes- oder Jugendalter an den Symptomen. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA), wie [...] sich ein für eine solide Finanzierung dieser Zentren durch die Krankenkassen ein. Deshalb starten sie im Rahmen des RARE Disease Day am 28. Februar 2022 eine Petition . Sie richtet sich an das Bundesgesu
Handgelenk gibt, erfahren Betroffene und Interessierte bei der Veranstaltung Medizin im Dialog am Dienstag, den 25. Juni um 18 Uhr im forum M der Mayerschen Buchhandlung . Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, [...] an medizin-im-dialog@ukaachen.de . Kennen Sie unsere Bonus-Aktion? Werden Sie zum Gesundheitsexperten! Die Uniklinik RWTH Aachen belohnt regelmäßige Besucher der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog bereits
(KI) im Krankenhaus der Zukunft“ (Mittwoch, 20. November 2019; MEDICA, Halle 3, Stand C80). Auch das Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen University ist in diese Diskussion involviert. Im Rahmen [...] Herausforderungen der Zukunft und somit mit der Entwicklung und dem Einsatz wichtiger Schlüsseltechnologien im Bereich Robotik und Automatisierung. Wir freuen uns auf ihren Besuch und spannende Diskussionen!
Mittwoch, 27.04.2022 Beginn: 14:30 Uhr Ende: 15:30 Uhr Thema: BMBF-Projekt SedPall: „State of the Art“ im Bereich der Palliativen Sedierungstherapie Referentin: Dr. Dr. Maria Heckel, Erlangen Veranstalter: [...] Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie außer den Mitarbeitern im Haus keine Besucher vor Ort zulassen. Bitte nutzen Sie deshalb unbedingt die Online-Teilnahme per Zoom [...] mit 1 CME-Punkt akkreditiert. Eine Teilnahmebescheinigung – auch für Pflegeberufe – kann anschließend im Sekretariat ( kpaus@ukaachen.de ) angefordert werden.
g äußerst wichtig. Aktuell geht durch Personalfluktuation im ärztlichen und nichtärztlichen Bereich viel Kompetenz verloren. Eine Karriere im Bereich seltener Erkrankungen erscheint unter anderem aufgrund [...] vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Etwa 70 Prozent der Betroffenen leiden bereits im Kindes- oder Jugendalter an den Symptomen. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA), wie [...] sich ein für eine solide Finanzierung dieser Zentren durch die Krankenkassen ein. Deshalb starten sie im Rahmen des RARE Disease Day am 28. Februar 2022 eine Petition . Sie richtet sich an das Bundesgesu
Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt. [...] keine Beschwerden und wird daher oft zu spät erkannt. Entscheidend ist eine frühzeitige Diagnose und – im Falle einer Erkrankung – die richtige Therapie. Dr. med. Laurenz Schmitt aus der Klinik für Dermatologie