Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt. [...] keine Beschwerden und wird daher oft zu spät erkannt. Entscheidend ist eine frühzeitige Diagnose und – im Falle einer Erkrankung – die richtige Therapie. Dr. med. Laurenz Schmitt aus der Klinik für Dermatologie
Senden Sie Ihre Frage bis zum 05.09.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle Informationen [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „ Medizin im Dialog “. An unserem Themenabend Bluthochdruck: Die Volkskrankheit rechtzeitig erkennen und behandeln informiert Univ.-Prof. Dr. med
Senden Sie Ihre Frage bis zum 05.09.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle Informationen [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „ Medizin im Dialog “. An unserem Themenabend Bluthochdruck: Die Volkskrankheit rechtzeitig erkennen und behandeln informiert Univ.-Prof. Dr. med
Prof. Dr. Claudia Bozzaro (Münster) „Aktuelle Herausforderungen im Kontext des assistierten Sterbens“ 10. Juni 2025, 18:00 – 19:30 Uhr im Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg
Ab sofort ist es nicht mehr nur im Kino, sondern auch im Hörsaal 4 der Uniklinik RWTH Aachen möglich, 3D-Filme zu schauen. Denn das Audiovisuelle Medienzentrum (AVMZ) und die Klinik für Plastische Chirurgie [...] schirurgie haben erstmalig ein stereoskopisches 3D-OP-Video für die studentische Lehre produziert. Im Rahmen der Vorlesung „Autologe Brustrekonstruktion in der Plastischen Chirurgie", durchgeführt von [...] Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, feiert die Vorführung des 3D-Videos am 21. Juni um 15:00 Uhr im Hörsaal 4 Premiere. Alle interessierten Studierenden, auch aus anderen Semestern des klinischen St
Ab sofort ist es nicht mehr nur im Kino, sondern auch im Hörsaal 4 der Uniklinik RWTH Aachen möglich, 3D-Filme zu schauen. Denn das Audiovisuelle Medienzentrum (AVMZ) und die Klinik für Plastische Chirurgie [...] schirurgie haben erstmalig ein stereoskopisches 3D-OP-Video für die studentische Lehre produziert. Im Rahmen der Vorlesung „Autologe Brustrekonstruktion in der Plastischen Chirurgie", durchgeführt von [...] Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, feiert die Vorführung des 3D-Videos am 21. Juni um 15:00 Uhr im Hörsaal 4 Premiere. Alle interessierten Studierenden, auch aus anderen Semestern des klinischen St
Intensivstationen selten und mitunter zu spät diagnostiziert. Die im Rahmen des Use Case ASIC (ASIC = Algorithmic Surveillance of ICU patients) im SMITH-Konsortium der Medizininformatik-Initiative entwickelte [...] Android-basierten Endgeräten und ist im intensivmedizinischen Klinikalltag, nachdem die interoperablen Schnittstellen an bereits existierende klinische und administrative Systeme im Bereich der Benutzerverwaltung [...] n universitätsmedizinischen Standorten Bonn, Düsseldorf, Halle, Hamburg, Jena, Leipzig und Rostock im klinischen Einsatz. Aufgrund der Corona-Pandemie ist sie relevanter denn je. In der Hektik des Kli
Intensivstationen selten und mitunter zu spät diagnostiziert. Die im Rahmen des Use Case ASIC (ASIC = Algorithmic Surveillance of ICU patients) im SMITH-Konsortium der Medizininformatik-Initiative entwickelte [...] Android-basierten Endgeräten und ist im intensivmedizinischen Klinikalltag, nachdem die interoperablen Schnittstellen an bereits existierende klinische und administrative Systeme im Bereich der Benutzerverwaltung [...] n universitätsmedizinischen Standorten Bonn, Düsseldorf, Halle, Hamburg, Jena, Leipzig und Rostock im klinischen Einsatz. Aufgrund der Corona-Pandemie ist sie relevanter denn je. In der Hektik des Kli
gemeinsamen Trainingsplan aufzustellen. So kann man sich gegenseitig motivieren und bleibt im Austausch. Zudem gibt es im Internet, zum Beispiel kostenlos auf YouTube, Home-Workouts aus jedem sportlichen Bereich [...] Sport explizit im Terminkalender auftaucht. Dabei ist es gut, so präzise wie möglich zu werden, um sein Ziel vor Augen zu haben. Notiere dir also nicht „Sport um 14 Uhr“, ondern überlege dir im Voraus, worauf [...] Sporttipps im Lockdown Das Fitnessstudio ist geschlossen, das Wetter ist grau und die Motivation, mal wieder Sport zu treiben, wird bei vielen Menschen geringer. In der dunklen Jahreszeit ist es umso wichtiger
Testung der Artikel im Deutschen Vortrag: Janne Lüchow Moderation: Thomas Günther Die Veranstaltung ist Teil des wissenschaftlichen Kolloquiums zu Störungen der Kommunikation und Kognition im Sommersemester