Familie Wenn aus Bardenberg hat dem Förderkreis „Hilfe für krebskranke Kinder Aachen e. V.“ einen Scheck in Höhe von 2.855 Euro übergeben. Die Spendensumme ist das Ergebnis des Verkaufs selbstgemachter
Bei der im Vorfeld der Pathofete stattfindenden PAULA-Verleihung (Preis für ausgezeichnete universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende) freute sich Prof. Andreas Prescher über die Anerkennung
in die Darmepithelzellen translozierten Virulenzfaktoren des Salmonella Pathogenicity Island (SPI)1 für die Infektion der Darmschleimhaut und das intraepitheliale Wachstum der Bakterien.
ne Na+ Channel (BLINaC) - A pharmacological und electrophysiological analysis." die Venia legendi für das Fach Physiologie von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen verliehen. Wir gratulieren ihm
phil. Dr. rer. med. Mariacarla Gadebusch Bondio, München Veranstalter: Uniklinik RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizin
phil. Dr. rer. med. Mariacarla Gadebusch Bondio, München Veranstalter: Uniklinik RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin Wendlingweg 2 52074 Aachen Tel.: 0241 80 88095 www.medizin
Cool im Pool: Sauberes Wasser für echten Badespaß Unbeschwert erfrischt – Tipps rund ums kühle Nass Was kann es Schöneres geben, als sich an einen warmen Sommertag im kühlen Nass zu erfrischen? Egal ob [...] Garten schafft aufgrund der Feuchtigkeit und der Wärme durch die Sonne auch einen optimalen Lebensplatz für Bakterien und andere Krankheitserreger. Daher ist die Hygiene und die damit verbundene Pflege des [...] geschehen. In jedem Fall gilt: Ist das Wasser abgestanden, trübe oder riecht sogar, ist es höchste Zeit für einen Wasserwechsel. Da sich die Keime auf der gesamten Beckenoberfläche ansiedeln, reicht es nicht
der mikrobiellen Proteomik am EMBL in Heidelberg hat den Ruf auf eine Juniorprofessur am Institut für Medizinische Mikrobiologie angenommen. Wir freuen uns auf die vielen neuen Möglichkeiten der gemeinsamen
and don’ts der Psychopharmakotherapie am Lebensende Referent: Dr. Sascha Weber Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Interne Mitarbeiter können online oder in Präsenz teilnehmen (Etage 1, Flur 1, Raum
Nadina Ortiz-Brüchle Veranstalterin: Univ.-Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke Direktorin des Instituts für Pathologie Uniklinik RWTH Aachen Kursleitung: Dr. med. Claudio Cacchi Tel.: 0241 80-36123 ccacchi@ukaachen