statt. Im SFB arbeiten die Uniklinik RWTH Aachen und die Universität des Saarlandes zusammen, um im Rahmen experimenteller und klinischer Studien die multifaktoriellen Aspekte im Kreislaufsystem und im Herzgewebe
statt. Im SFB arbeiten die Uniklinik RWTH Aachen und die Universität des Saarlandes zusammen, um im Rahmen experimenteller und klinischer Studien die multifaktoriellen Aspekte im Kreislaufsystem und im Herzgewebe
den weiteren Kliniken im Hause garantieren wir eine patientenorientierte Behandlung. Gerne bieten wir Ihnen neben einer Zweitmeinung auch eine Überprüfung der Operabilität an. Im Folgenden finden Sie eine [...] Sektion Pneumologie des alten Menschen am FH Aachen Intensiv-und Beatmungsmedizin Intensivstationen IM 18 und IM 19 Weaningstationen [...] der einzelnen Bereiche, Einheiten und Stationen. Dank der engen Verzahnung mit den weiteren Kliniken im Hause garantieren wir eine patientenorientierte Behandlung. Gerne bieten wir Ihnen neben einer Zweitmeinung
verlassen müssen. Zudem gelingt es oft nicht, das im Rahmen der stationären Behandlung Erlernte im Alltagsumfeld umzusetzen. Um die Behandlung bei Magersucht im Kindes- und Jugendalter zu verbessern, wurde [...] Jugendlichen und ihre Familien im „HoT“ weiterbehandelt und bei den alltäglichen Anforderungen begleitet. Dabei werden insbesondere auch ihre Eltern und Bezugspersonen unterstützt. Im Rahmen einer ersten wis [...] Hintergrund Die Magersucht (Anorexia nervosa) gehört zu den gravierendsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und tritt bei jedem 50. - 100. Mädchen auf. Durch die Mange
der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Rolle im Projekt Im Projekt Optimal@NRW ist die Universität Bielefeld für die Hauptevaluation zuständig. Dies umfasst primär die Auswertung der Projektdaten aus [...] Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sowie Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten, darunter die Beiräte des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) [...] hkeiten im HTA-Prozess. Herr Gensorowsky arbeitet seit 2016 in der AG 5 und hat bereits mehrere (Innovationsfonds-)Projekte betreut und evaluiert. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der
. Grundkurs und Spezialkurs finden im Februar statt. Der Aktualisierungskurs im April. Die konkreten Termine und das Anmeldeformular der Online-Kurse, finden Sie im Veranstaltungskalender. Organisation: [...] Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen ihre Strahlenschutzkurse im Jahr 2021 als Online-Kurse anbieten. Die Ärztekammer Nordrhein schreibt ein Modell bestehend aus 50
bedürftiger Unfälle in der Schule. Die Mehrzahl dieser Verletzungen ereignet sich im Schulsport. Wir möchten Ihnen im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung die Möglichkeit geben, sich einen Überblick [...] und deren Erstbehandlung zu geben. Weitere Informationen betreffen Schäden, die durch Überlastung im Sport entstehen können. Dies ist die erste Initiative dieser Art, eine Kooperation zwischen dem Schulamt [...] ie und der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie . Mehr über das Symposium können Sie im Flyer nachlesen.
umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin [...] Kurs Leitender Notarzt (LNA-Kurs) Im Rettungsdienst ist die Großschadenslage eine besondere Herausforderung für den Notarzt. Dieser Kurs bereitet Sie darauf intensiv vor. 5-Tage-Seminar nach den Empfehlungen [...] Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin DIVI umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele Großübung im Kreis Euskirchen Voraussetzungen: Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet
Kino den Dokumentarfilm „Unser Mikrobiom – das unsichtbare Aussterben“ ab 18 Uhr im Rahmen einer Sondervorstellung. Im Anschluss an dem Film werden Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Clavel, Leiter der [...] Verfügung stehen. Das Mikrobiom umfasst die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die im menschlichen Körper, vor allem im Darm, zu finden sind. Die Zusammensetzung der Mikroorganismen ist bei jedem Menschen [...] oren im Darm) gewidmet. Das Forschungsteam fokussiert sich dabei in erster Linie auf Darmmikrobiome von Menschen, Schweinen und Mäusen, da sie für die Darmgesundheit von großer Bedeutung sind. Im Vordergrund