Dozent: Prof. Dr. med. C. Metzner Veranstalter: Medizinische Klinik III in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e. V. Teilnehmerkreis: Ärzte, Studenten, Diät- und Ernährungsberater, Di
Dozent: PD Dr. med. E. Purucker Veranstalter: Medizinische Klinik III in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e. V. Teilnehmerkreis: Ärzte, Studenten, Diät- und Ernährungsberater, Dipl
Dozent: PD Dr. med. E. Purucker Veranstalter: Medizinische Klinik III in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e. V. Teilnehmerkreis: Ärzte, Studenten, Diät- und Ernährungsberater, Dipl
Dozent: PD Dr. med. E. Purucker Veranstalter: Medizinische Klinik III in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e. V. Teilnehmerkreis: Ärzte, Studenten, Diät- und Ernährungsberater, Dipl
Dozent: PD Dr. med. E. Purucker Veranstalter: Medizinische Klinik III in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e. V. Teilnehmerkreis: Ärzte, Studenten, Diät- und Ernährungsberater, Dipl
Dozent: PD Dr. med. E. Siewert Veranstalter: Medizinische Klinik III in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e. V. Teilnehmerkreis: Ärzte, Studenten, Diät- und Ernährungsberater, Diplo
Flur 24 Zielgruppe : alle Interessierten Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. Christian Trautwein, Medizinische Klinik III Kontakt: Heike Schrinner, Tel.: 88895, sfbtrr57@ukaachen.de , http://www.sfbtrr57.
ik des Kindes- und Jugendalters" eröffnet. Diese Station wird von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner) und von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Uniklinik RWTH Aachen mit dem Vision4 Life-Sciences Preis für ihre Entdeckungen in der regenerativen Medizin ausgezeichnet. Die Forschungspreise wurden Anfang Dezember verliehen und sind jeweils mit 10.000
of Cardiovascular Medicine eine gemeinsame Kooperation ein. Das Ziel ist es, eine der größten medizinischen Herausforderungen anzugehen: die Senkung der Sterblichkeit von Herzkreislauferkrankungen. Schon [...] krankung verstorben sind, macht einmal mehr deutlich wie wichtig Forschungserfolge in diesem medizinischen Feld sind“, fügt Prof. Dr. Thorsten Wahlers (Herzchirurgie) hinzu. Neben der klinischen Forschung [...] und Forschenden entwickeln und einheitlich hohe Standards in der Bildung und Förderung unseres medizinischen und wissenschaftlichen Nachwuchses setzen", sagt Prof. Dr. Malte Kelm (Kardiologie) vom Herzzentrum