von z.B. Allergien im späteren Leben hat. Abbildung: T-Zellen im Darm von Neugeborenen befinden sich ausschließlich in Peyerschen Platten. Immunfloureszenzfärbung von T-Zellen (grün) im Darmgewebe von 12 [...] Berührung. Im adulten Organismus ist der Darm dicht besiedelt von kommensalen Bakterien, die bei der Nährstoffaufnahme helfen und gleichzeitig vor Krankheitserregern schützen. Das mukosale Immunsystem im Darm [...] der gesamte restliche Organismus. Dies verdeutlicht die Komplexität der Aufgabe, die das Immunsystem im Darm zu bewerkstelligen hat - nämlich die friedliche Koexistenz mit den ,guten' Darmbakterien unserer
Fachkunde im Strahlenschutz gemäß der Fachkunderichtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneirichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin” vom 26.06.2012. Im Rahmen der [...] vermittelt. Im Rahmen unseres Vorlesungsteils zum Spritzenkurs werden die nötigen Grundlagen dargestellt, um die Techniken der zahnärztlichen Lokalanästhesie einordnen zu können und diese im Anschluss im praktischen [...] Kurse der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Sommersemester 2025. Alle Semester MKG - Mittagsvorlesung Mo-Do. 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr im Hörsaal 2 vom 07.04.2025 bis 18.07.2025 ZMK Praktikum
Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie begann sie im September 2022, wo sie seitdem die Entwicklung visueller Gehirnregionen im ventralen temporalen Kortex in der Kindheit erforscht. Larissa [...] neuronalen Grundlagen der Gesichtererkennung. Anschließend arbeitete sie drei Jahre als Postdoktorandin im Vision and Perception Neuroscience Lab (PI: Prof. Kalanit Grill-Spector) an der Stanford University [...] nleiterin i n der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinik RWTH Aachen begann sie im Februar 2022. Selina Cohnen secohnen ukaachen de Nach ihrem Bachelorstudium in Psychologie an der
So erreichen Sie die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) der Uniklinik RWTH Aachen.
e zur Unterstützung im Handling und der Betreuung von Versuchstieren (Nagetiermodell, Ratte). Wir beschäftigen uns schwerpunktmäßig mit dem Zusam-menspiel der Darm-Gehirn Achse im Kontext dieser Essstörung [...] tellen Forschung und im Umgang mit Versuchstieren mitzuwirken. Dies umfasst vor allem eine selbstständige Arbeitsweise und hohe Zuverlässigkeit. Ideal wären auch Vor-kenntnisse im tierexperimentellen Arbeiten [...] Dabei betrachten wir unter anderem morphologische Veränderungen und molekularbiologische Prozesse im Gehirn, Darm und Fettgewebe. Mehr Infos gibt’s hier: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/in
dargestellt wurde. Diese wird im Rahmen von JARA-BRAIN u.a. mit der Methode des Neurofeedbacks im MR-Tomographen erforscht. Diese Methode wurde der Ministerin anschließend im Forschungs-MRT der Klinik für [...] Gehirns zusammenhängt. Untersucht wird, welche Faktoren die Gesundheit im Altern bestimmen und wie psychische und neurologische Erkrankungen im Alter vorhergesagt, verhindert und behandelt werden können. JARA-BRAIN [...] diskutiert. Über JARA Die Forschungsinitiative „Jülich Aachen Research Alliance – JARA“ wurde im Jahr 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet. Durch JARA entstand eine neue Form der Kooperation
dargestellt wurde. Diese wird im Rahmen von JARA-BRAIN u.a. mit der Methode des Neurofeedbacks im MR-Tomographen erforscht. Diese Methode wurde der Ministerin anschließend im Forschungs-MRT der Klinik für [...] Gehirns zusammenhängt. Untersucht wird, welche Faktoren die Gesundheit im Altern bestimmen und wie psychische und neurologische Erkrankungen im Alter vorhergesagt, verhindert und behandelt werden können. JARA-BRAIN [...] diskutiert. Über JARA Die Forschungsinitiative „Jülich Aachen Research Alliance – JARA“ wurde im Jahr 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet. Durch JARA entstand eine neue Form der Kooperation
dargestellt wurde. Diese wird im Rahmen von JARA-BRAIN u.a. mit der Methode des Neurofeedbacks im MR-Tomographen erforscht. Diese Methode wurde der Ministerin anschließend im Forschungs-MRT der Klinik für [...] Gehirns zusammenhängt. Untersucht wird, welche Faktoren die Gesundheit im Altern bestimmen und wie psychische und neurologische Erkrankungen im Alter vorhergesagt, verhindert und behandelt werden können. JARA-BRAIN [...] diskutiert. Über JARA Die Forschungsinitiative „Jülich Aachen Research Alliance – JARA“ wurde im Jahr 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet. Durch JARA entstand eine neue Form der Kooperation
jkuepper@ukaachen.de . Sie ehalten im Anschluss eine Einladung zur virtuellen Fortbildungsveranstaltung. Es finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen [...] speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation vorgestellt.
finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm [...] Aufgrund des weiterhin empfohlen Sicherheitsabstandes, wird die Veranstaltungsreihe bis auf Weiteres im Hörsaal 6 stattfinden.