eine spezielle Behandlung. Diesem Anspruch trägt die Uniklinik RWTH Aachen nun mit Gründung des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB)
per E-Mail an ioelbracht@ukaachen.de Ihr Nikolaus Marx Vorträge vom 18.04.2018 1. Vortrag: Intensivmedizinische Therapie der Sepsis - aktuelle Evidenz Referentin : Wendy Leerink 2. Vortrag : Klinikspezifische
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin der Krankenhäuser Aachen-Düren-Eschweiler-Geilenkirchen-Heinsberg-Jülich-Würselen Referenten : PD Dr. C. Brülls, Aachen
Abklärung und Therapie unklarer abdomineller Beschwerden Dozent: PD Dr. med. E. Purucker Veranstalter: Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e
odifikation für das kardiometabolische Risiko Dozent: Prof. Dr. med. C. Metzner Veranstalter: Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e
Abklärung und Therapie unklarer abdomineller Beschwerden Dozent: PD Dr. med. E. Purucker Veranstalter: Medizinische Klinik III der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e
eine spezielle Behandlung. Diesem Anspruch trägt die Uniklinik RWTH Aachen nun mit Gründung des Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB)
Raith und Julius Steegmann. Weitere Informationen finden Sie in der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin .
Prof. Dr. med. Tobias Schürholz, Projektleiter und leitender Oberarzt der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen, über neue, antimikrobiell wirksame Substanzen
als Männer. Ein neues, EU-gefördertes Projekt namens „Sys4MS“ zielt darauf ab, neuartige, auf Systemmedizin basierende Methoden zu entwickeln, um die Behandlung von Patienten mit Multiple Sklerose zu optimieren