Vortragsprogramm und einem Stand im Foyer an dem Aktionstag zum Thema „Mangelernährung erkennen, vorbeugen und behandeln. Auf einen Blick Standaktion von 11:00 bis 14:00 Uhr im Foyer der Uniklinik (hinter der [...] der Rolltreppe) Vorträge zwischen 14:00 und 15:00 Uhr im Hörsaal 6 14:00 bis 14:30 Uhr Mangelernährung und Ernährungsprobleme im Krankenhaus, Dr. Christer Bäck 14:30 bis 15:00 Uhr Therapie der Mangelernährung
Vortragsprogramm und einem Stand im Foyer an dem Aktionstag zum Thema „Mangelernährung erkennen, vorbeugen und behandeln. Auf einen Blick Standaktion von 11:00 bis 14:00 Uhr im Foyer der Uniklinik (hinter der [...] der Rolltreppe) Vorträge zwischen 14:00 und 15:00 Uhr im Hörsaal 6 14:00 bis 14:30 Uhr Mangelernährung und Ernährungsprobleme im Krankenhaus, Dr. Christer Bäck 14:30 bis 15:00 Uhr Therapie der Mangelernährung
offen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit Dr. Göbel persönlich ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und von ihrer langjährigen Erfahrung im Verlagswesen zu profitieren. Die Daten im Überblick: [...] Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, findet ein besonderer Gastvortrag im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs ME3T in Hörsaal 6 statt. Dr. Uta Göbel, Chefredakteurin der renommierten Fachzeitschrift Advanced
v.a. bei Veränderungen und Prolapszuständen der Frau im Beckenbereich Enddarmfunktionsstörungen Beratung und Abklärung chronischer Schmerzzustände im Beckenbereich Anlaufstelle für kinderurologische Er [...] Netzimplantationen im Beckenbereich, komplexe Beckenbodenrekonstruktionen (offen, laparoskopisch und robotisch), Chirurgie bei Analinkontinenz, breites gynäkologisches Operationsspektrum im Beckenbereich,
Kraftminderung im Bereich des betroffenen Armes zurückbleiben. Bei diesen Verletzungen ist eventuell im Rahmen der notwendigen Therapie eine medikamentöse Schmerztherapie und ein operativer Eingriff im Bereich [...] Risiko erhöht. Arterielle Punktion Im Rahmen der bei der Blutspende durchgeführten Venenpunktion kann es zu einer unbeabsichtigten Punktion einer Arterie („Schlagader“) im Bereich der Ellbeuge kommen. Solch [...] arterio-venösen Fistel zu einer Mangeldurchblutung im Bereich des betroffenen Armes und zu einer bleibenden Schädigung des Armes kommen. Venenpunktion Im Rahmen der Venenpunktion kommt es statistisch bei
Wissenschaftler aus Jülich, Düsseldorf und Aachen haben im Rahmen der „1.000-Gehirne-Studie“ erforscht, wie sich die entsprechenden Gehirnregionen im Alter verändern. Die Ergebnisse sind in der renommierten [...] Magnetresonanztomographie, wie ausgeprägt das Volumen der grauen Substanz im hinteren unteren Teil des linken Stirnlappens und im unteren linken Scheitellappen ist. „Diese beiden Gehirnregionen sind zum [...] zeigen hier keine Volumenunterschiede mehr. Das Areal im Scheitellappen bleibt nach den Erkenntnissen der Forscher sogar noch länger stabil. Erst im Alter von rund 80 Jahren konnten die Forscher keinen
Wissenschaftler aus Jülich, Düsseldorf und Aachen haben im Rahmen der „1.000-Gehirne-Studie“ erforscht, wie sich die entsprechenden Gehirnregionen im Alter verändern. Die Ergebnisse sind in der renommierten [...] Magnetresonanztomographie, wie ausgeprägt das Volumen der grauen Substanz im hinteren unteren Teil des linken Stirnlappens und im unteren linken Scheitellappen ist. „Diese beiden Gehirnregionen sind zum [...] zeigen hier keine Volumenunterschiede mehr. Das Areal im Scheitellappen bleibt nach den Erkenntnissen der Forscher sogar noch länger stabil. Erst im Alter von rund 80 Jahren konnten die Forscher keinen
Studienzentrum Viszeralmedizin Die Studienaktivitäten der Uniklinik RWTH Aachen im Bereich der gastrointestinalen Onkologie sind im Studienzentrum Viszeralmedizin gebündelt, das durch die Kliniken für Gastr [...] igung der komplexen medizinischen, organisatorischen und gesetzlichen Voraussetzungen. Sollten Sie im Rahmen einer Studie therapiert werden, wird Ihre Behandlung durch Mitarbeiter der Studienzentrale begleitet
jkuepper@ukaachen.de . Sie ehalten im Anschluss eine Einladung zur virtuellen Fortbildungsveranstaltung. Es finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen [...] speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation vorgestellt.
Im Rahmen des Polytrauma Kurses in München im Mai 2015 bekam Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Vilmos Vécsei den Harald Tscherne Award für sein Engagement in der Lehre im Rahmen des Polytrauma Kurses verliehen