In diesen Tagen steht alles im Zeichen des CHIO, denn das Weltfest des Pferdesports steht kurz bevor. Im Rahmen dieser Großveranstaltung bietet die Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der [...] zu beleuchten. Bei überwiegend positiven Aspekten des Reitens auf die Gesundheit, die im ersten Teil des Symposiums im Vordergrund stehen, kommt es hin und wieder auch zu Verletzungen, deren optimale Behandlung [...] Schirmherrin der Veranstaltung ist Nadine Capellmann, vierfache Weltmeisterin (Doppelweltmeisterin 2002). Im Anschluss an das Symposium sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Showprogramm „Pferd und Symphonie“
Habilitation für das Fach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik erlangte sie im Januar 2018. Frau PD Dr. med. Chechko wird im Rahmen ihrer Professur den wissenschaftlichen Fokus auf neuro- und biowisse [...] Ihr Studium der Humanmedizin absolvierte Sie an der Johannes Guttenberg Universität in Mainz, wo Sie im Anschluss mit dem Thema „Die Untersuchung der GABAerger Modulation des menschlichen Belohnungssystems [...] Früherkennung affektiver und psychotischer Erkrankungsbilder, in den inhaltlichen Fokus gerückt werden. Im Rahmen ihrer Professur wird Frau PD Dr. med. Chechko einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die multimodale
darauf hin, dass sich im Gewebsverband Stamm- oder Vorläuferzellen befinden müssen, die diese Fähigkeiten ermöglichen. Daneben fördert der kontinuierliche Kontakt mit toxischen Substanzen im Urin neoplastische [...] weiteren genetischen Veränderungen im Rahmen des Tumorprogresses. Dabei stehen vor allem die Tumorheterogenität, die klonale Entwicklung und Mechanismen der Metastasierung im Zentrum der verschiedenen Projekte [...] Epithel, dem Urothel, ausgekleidet. Dieses Epithel zeigt einen langsamen, kontinuierlichen Zellumsatz im Normalzustand, besitzt jedoch ein beeindruckendes Regenerationspotential nach Epithelschädigung und
Der Telenotarzt... Mit der im Rettungsdienstbedarfsplan für die Stadt Aachen festgelegten Integration des Telenotarztes wurde im folgenden als Betreiber die umlaut Telehealthcare GmbH mit der Durchführung [...] eine entscheidende Säule im Qualitätsmanagement des Telenotarztdienstes dar. Neben fachlichen Aspekten ist auch die Kommunikation zwischen Rettungswagen-Team und Telenotarzt im Fokus. Regelmäßige Fortbildungen [...] Facharzt der Anästhesiologie oder Facharztstandard (mind. 5. Weiterbildungsjahr) umfangreiche Erfahrung im Notarztdienst (über 500 Einsätze) Zusatzbezeichnung Notfallmedizin einer Ärztekammer Nachweis eines
Das Drehen, Heben und Umlagern von Patientinnen und Patienten im Krankenbett belastet die Rücken der Pflegekräfte. Mit ihrem intelligenten Roboterarm möchte das Team rund um Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Catherine [...] RWTH Aachen Abhilfe schaffen. Das Assistenzsystem erkennt die Position der Patientinnen und Patienten im Bett und kann durch ein sanftes Berühren der Schulter und Hüfte den Körper drehen sowie einzelne K [...] Aufgaben. Noch handelt es sich bei dem Roboterarm um einen Prototypen, dessen Einsatztauglichkeit derzeit im Rahmen des PfleKoRo-Projektes an der Uniklinik RWTH Aachen getestet wird. Die WDR Lokalzeit aus Aachen
rung (ADHS) ist eine sehr häufige Störung im Kinder- und Jugendalter. Da betroffene Kinder und Jugendliche aufgrund der Symptomatik häufig unter Problemen im sozialen oder schulischen Umfeld leiden, gibt [...] ining bei Kindern im Alter von 8-12 Jahren auf verschiedene Prozesse (u. a. Belohnungsverarbeitung, Frustrationstoleranz), und damit verbunden auf die kortikale Reaktion (gemessen im EEG), auswirkt. In [...] In verschiedenen Aufgaben werden im geplanten Projekt sowohl behaviorale als auch neurophysiologische Reaktionen analysiert, um so das Verständnis für mögliche Veränderungen durch das Training zu verbessern
gravierendsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und tritt bei jedem 50. bis 100. Mädchen auf. Um die Behandlung bei Magersucht im Kindes- und Jugendalter zu verbessern, [...] Treatment („HoT“) entwickelt. Jana war die erste Patientin, die am Modellversuch in Aachen teilnahm. Im Video erzählt sie ihre Geschichte und teilt ihre Erfahrungen.
Miriam Hertwig, Teleärztin im Projekt, haben am 7. Oktober 2022, Optimal@NRW bei der Tagung „360° Patientensicherheit“ der Österreichischen Plattform Patientensicherheit vorgestellt. Im Rahmen der hybriden Tagung [...] in der Medizin veranstaltete, wurden Entwicklungen, Projekte und Aktivitäten zur Patientensicherheit im Gesundheitswesen präsentiert.
gravierendsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und tritt bei jedem 50. bis 100. Mädchen auf. Um die Behandlung bei Magersucht im Kindes- und Jugendalter zu verbessern, [...] Treatment („HoT“) entwickelt. Jana war die erste Patientin, die am Modellversuch in Aachen teilnahm. Im Video erzählt sie ihre Geschichte und teilt ihre Erfahrungen.
gravierendsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland und tritt bei jedem 50. bis 100. Mädchen auf. Um die Behandlung bei Magersucht im Kindes- und Jugendalter zu verbessern, [...] Treatment („HoT“) entwickelt. Jana war die erste Patientin, die am Modellversuch in Aachen teilnahm. Im Video erzählt sie ihre Geschichte und teilt ihre Erfahrungen.