Dies soll als Grundlage für eine gezielte klinische Betreuung der Betroffenen und ihrer Angehörigen dienen. Hierzu kooperieren wir in EU-geförderten Netzwerken ( Endo-ERN , EJP ) eng mit befreundeten Arb
den Chirurgen direkt verwendet werden und eine umständliche und langwierige Kommunikation mit Dienstleistern erforderlich ist. Diese Missstände werden durch eine spezialisierte Software überwunden, die
RWTH Aachen wird im Rahmen des Projekts sogenannte Cross-Innovations-Werkstätten organisieren. Diese dienen der Identifikation von Potenzialen und der Initiierung transdisziplinärer Kooperationen. „Wir bringen
uns über Ihre Kontaktaufnahme, auch gerne ganz unkompliziert per Telefon. Benjamin Bergen, Pflegedienstleitung der Klinik für Neurologie Tel.: 0241 80-36183 bbergen ukaachen de
Referent: Prof. Dr. Walter Bruchhausen, (Bonn) Veranstaltungsort: Zoom-Meeting: https://rwth.zoom.us/j/95937361859?pwd=NGsxenY4UE5XcDBaWlJCRVphTnE4UT09 Meeting-ID: 959 3736 1859 Kenncode: 148541 Veran
Dr. Mathias Schmidt, M.A. (Aachen) „Mediziner in der SS – Ein gruppenbiografischer Querschnitt“ Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Uniklinik RWTH Aachen Zoom-Meeting
Dr. Ulrike Enke (Marburg) „Der Nobelpreisträger als Landarzt. Behrings Leben, Nachlass, Biographie“ Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Uniklinik RWTH Aachen Zoom-Meet
Professor Paul Weindling, MA, MSc, PhD (Oxford) „The Brains from Warsaw: the Transfer of Brains of Warsaw Jews into the Collections of the Kaiser Wilhelm/ Max Planck Society“ Veranstalter: Institut fü
PD Dr. Henning Tümmers (Tübingen) „AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland“ Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Uniklinik RWTH Aachen Zoom-Meeting beit
20-stündiger Spezialkurskurs zur Erlangung der Fachkunde im Strahlenschutz. Das Anmeldeformular sowie weitere Infos zum Strahlenschutzkurs - Spezialkurs und zum Strahlenschutzkurs - Grundkurs finden S