Veranstalter: Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Lemmen, Zentralbereich für Krankenhaushygiene und Infektiologie Ort: Hörsaal der Uniklinik RWTH Aachen (wird ausgeschildert) Weitere Informationen entnehme
Bereits abgeschlossene Forschungsprojekte aus den Jahren 2007 bis 2012
(CIO Aachen) Nützliche Links Informationen zum Thema Krebs allgemein www.krebshilfe.de www.krebsinformationsdienst.de www.krebsgesellschaft.de Informationen zum Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Aachen)
tung Die Arbeitsbedingungen für Auszubildende werden durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) geregelt. Sie erhalten folgende Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.280,74 € 2. A [...] E-Mail-Adresse personalwohnheim ukaachen de . Verpflegung in der Mensa/Cafeteria Gegen Vorlage Ihres Dienstausweises können Sie in der hauseigenen Kantine zu Mitarbeiterkonditionen speisen. Auf dem Gelände des
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
Ökobilanzierung des Aachener Telenotarztsystems In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst der Stadt Aachen, dem Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS) und dem Center for Circular
er Personen durch ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk – bestehend aus Rettungsdienst, Pflege, niedergelassenen Ärzten und der Uniklinik RWTH Aachen – rund um die Uhr optimieren.
übernommen. Damit wurde ihr der Staffelstab von Elke Oetken übergeben, die nach insgesamt 27 Jahren im Dienst der Uniklinik in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Dr. Nobis-Bosch war vor ihrer Rückkehr in
bei Lebewesen, zum Beispiel Bakterien, tierische Einzeller oder einige Algen, die der Fortbewegung dienen. Die sechsjährige Studie, die sich von Prof. Grognots Postdoc-Zeit im Taute-Labor am Rowland Institute
Trägergemeinschaft wird ein Telenotarztstandort aufgebaut. Mittels Telenotarztsystem kann der Rettungsdienst am Einsatzort einen erfahrenen Notarzt konsultieren. Der jeweilige Telenotarzt sitzt in der