zum klinischen Alltag nach Beratung 4 Implantate im anterioren Unterkieferbereich. Dabei werden jedoch 2 Titanimplantate und 2 Zirkondioxidimplantate im split-mouth Design inseriert und eine Unterkieferprothese [...] Monaten, 6 Monaten, 1 Jahr und 3 Jahren postoperativ zur Nachsorge einbestellt und klinisch untersucht. Im Rahmen der mikrobiologischen und immunologischen Untersuchung werden nach 3 Monaten, 6 Monaten und [...] igkeitsproben entnommen und mikrobiologisch und immunologisch auf Entzündungsparameter untersucht. Im Rahmen der klinischen Follow-up erfolgen radiologische Kontrollaufnahmen nach 3 Monaten, 1 Jahr und
Bereits im November 2016 führte Univ.-Prof. Dr. Kerst im elektrophysiologischen Herzkatheterlabor der Klinik für Kinderkardiologie die Katheterablation einer äußerst seltenen, jedoch sehr belastenden [...] Jungen mit nur einer Herzkammer hatte Univ.-Prof. Dr. Vázquez-Jiménez, Klinikdirektor für Herzchirurgie im Kindes- und Erwachsenenalter, in mehreren komplexen herzchirurgischen Eingriffen eine sogenannte K [...] Katheterablation konnten Prof. Kerst und sein Team eine seltene Ursache ausfindig machen: einen zweiten, im Rahmen des Herzfehlers bereits vorgeburtlich angelegten zusätzlichen AV-Knoten, der für das Herzrasen
Im August erschien die Publikation " A Potential Association between Ribonuclease 1 Dynamics in the Blood and the Outcome in COVID-19 Patients " im International Journal of Molecular Sciences.
diesen Symptomen gehören u.a. anhaltende Schmerzen im Kopf-Hals-Bereich, Heiserkeit, Schwellungen, Antibiotika-resistente Entzündungen, Blutungen im Bereich der Nase oder des Mundes sowie Probleme beim [...] Bestrahlungsarten, die im Anschluss an eine Operation erfolgen, um die Therapiesicherheit zu erhöhen. Medikamentöse Therapie Bei der Chemotherapie werden Medikamente eingesetzt, um Krebszellen im ganzen Körper [...] Körper abzutöten. Sie wird häufig bei Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium im Kopf- und Halsbereich eingesetzt und kann die Krankheit in der Regel nicht heilen. In unserem Kopf-Hals-Tumorzentrum kommen
Die Uniklinik RWTH Aachen wird am Standort Franziskus im Rahmen des Parkplatzbaus am Morillenhang im Dezember mehrere Birken fällen. „Auch wenn Birken laut Baumschutzordnung nicht schützenwert sind, sind [...] werden von den Arbeiten nicht beeinträchtigt. Die Bauarbeiten am Parkplatz starten voraussichtlich im 1. Quartal 2021.
gegründete „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ für Not leidende Kinder ein. Höhepunkt ist jedes Jahr im November der 24-stündige RTL-Spendenmarathon. Dank zahlreicher Spenden fließen 17.500 Euro von den [...] Projekt KARLOTTA der Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Am 12. Mai überreichte Wolfram Kons nun im Namen der „ Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V .“ den Spendenscheck an Florian Schaefer, Prokurist [...] izin Aachen. Brandstädter betont: "Wir freuen uns über die großzügige Unterstützung und danken RTL im Namen aller betroffenen Kinder!"
gegründete „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ für Not leidende Kinder ein. Höhepunkt ist jedes Jahr im November der 24-stündige RTL-Spendenmarathon. Dank zahlreicher Spenden fließen 17.500 Euro von den [...] Projekt KARLOTTA der Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Am 12. Mai überreichte Wolfram Kons nun im Namen der „ Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V .“ den Spendenscheck an Florian Schaefer, Prokurist [...] izin Aachen. Brandstädter betont: "Wir freuen uns über die großzügige Unterstützung und danken RTL im Namen aller betroffenen Kinder!"
Seit der Gründung des ARS im Herbst 2019 sind einige neue Projekte und Mitarbeitende dazugekommen. Zur Geburtsstunde des ARS fanden das Institut im Gebäude der Feuer- und Rettungswache (Stolberger Straße [...] durch Corona und die steigende Mitarbeiterzahl wuchs der Bedarf, größere Büroräumlichkeiten zu finden. Im Spätsommer 2022 konnte das ARS seine sieben Sachen zusammenpacken und das neue Gebäude in der Char
Alle Infos zu Ihrer stationären Behandlung in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen
16:00 bis 18:00 Uhr im Franziskushospital über altbewährte und neue Behandlungsmöglichkeiten der COPD. Die Veranstaltung ist ausgeschildert, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an den T [...] Themennachmittag haben Interessierte die Möglichkeit, im Rahmen einer 30-minütigen Führung alles Wissenswerte über das Franziskushospital zu erfahren.