e führte zu einer mehr als 80%-igen Reduktion des mutierten Proteins sowohl im Blut als auch im Lebergewebe. Dabei blieb im Beobachtungszeitraum von einem Jahr die Lungenfunktion stabil und es traten keine [...] Wenn Sie als Alpha1-Betroffene oder Ihre Verwandten den Genotyp Pi*ZZ tragen, von der Lebererkrankung im Rahmen des Alpha1-Antitrypsin-Mangels betroffen sind und keine fortgeschrittene Lungenerkrankung aufweisen
werden genutzt, um funktionelle und strukturelle Veränderungen im Gehirn von Patientinnen und Patienten mit Essstörungen aufzuspüren und im longitudinalen Verlauf zu erforschen. Dabei geht es sowohl darum [...] Ursachen und aufrechterhaltende Faktoren der Erkrankungen herauszufinden, als auch darum, Sekundärfolgen im Gehirn und deren Auswirkungen für Patienten und den Verlauf der Erkrankung zu verstehen. Schwerpunkte [...] eitung bei Anorexia Nervosa sowie pathogenetische Mechanismen bei männlicher Anorexia nervosa (AN) im Vergleich zur weiblichen Form. Weitere Neuroimaging-Projekte betreffen mikrostrukturelle Veränderungen
e (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Wolfart) interessant für Sie sein. Voraussetzungen Im Ober- oder im Unterkiefer dürfen auf beiden Seiten alle großen und der zweite kleine Backenzahn fehlen . Es [...] zahnlosen Bereichen abgestützt. Dies soll den Kaukomfort der Prothese verbessern. Die Implantate werden im zahnlosen Bereich in einem chirurgischen Eingriff eingebracht. Teilnehmer werden über einen Zeitraum [...] sich bei Interesse telefonisch an den Aufnahmedienst der zahnärztlichen Prothetik. Bitte geben Sie im Telefonat an, dass Sie Interesse an der Modellguss-Studie haben. Tel.: 0241 80-36232
ihre Methoden und Serviceleistungen informieren zu lassen. Im Seminarraum zeigen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Projekte im Rahmen einer Posterausstellung. Am Nachmittag tragen die F [...] mit einem „Best Paper Award“ aus. Der/die Gewinner/in darf sich neben der mündlichen Präsentation im Rahmen des Tages der Medizinischen Forschung über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 € freuen. Besuchen [...] Zeit/Ort: Start: 9.00Uhr mit den Rundgängen in den IZKF Core Facilities Ab 11 Uhr Posterausstellung im Seminarraum Ab 13 Uhr Vorträge der Forschergruppenleiter Ab 15 Uhr Bekanntgabe Gewinner des Best Paper
Fragen, die im Rahmen ihres Aufenthaltes entstehen, berät sie der hauseigene Sozialdienst. Dabei können Themen wie Schwerbehinderung, Pflegeversicherung, Krankenkassen-Leistungen, Rechte im Ausbildungs- [...] Zukunftsperspektiven erleichtern. Sie bekommen Raum, ihre Sorgen anzusprechen sowie mögliche Strategien im Umgang damit zu erarbeiten. Gemeinsam können Sie die Notwendigkeit einer vertiefenden psychologischen [...] - und Arbeitsleben sowie medizinische Rehabilitation im Zusammenhang mit einer angeborenen Herzerkrankung angesprochen werden. Hier gelangen Sie zur Ansprechpartnerin: Sozialarbeiterin Melanie Schumacher
oftmals schon im Vorfeld eruieren, ob eine operative Versorgung notwendig beziehungsweise prinzipiell möglich ist und welche Vorbereitung oder weitergehende Abklärung hierfür sinnvoll wäre. Im Zweifel kann [...] die hiermit verbundene Belastung reduzieren, sondern auch eine relevante Zeitersparnis bedeuten, die im Zweifel für den Erfolg der Therapie wichtig sein kann.“ Die Beratung durch die spezialisierten Chirurginnen [...] Klinik auf: CH-Videosprechstunde@ukaachen.de Hinweis Medizinische Angaben oder Unterlagen helfen uns, im Vorfeld eine inhaltliche Zuordnung für den optimalen Gesprächspartner für Sie vorzunehmen. Eine Te
pie und Psychosomatik statt. Julie Grèzes arbeitet im Laboratoire de Neurosciences Cognitives, Ecole Normale Supérieure, Paris. Der Vortrag findet im Rahmen des IRTG 1328 statt.
Priv.-Doz. Dr. Kristian Kniha und Dr. Julius Steegmann konnten Studenten im klinischen Abschnitt erste praktische Erfahrungen im Bereich der Implantologie sammeln. Ergänzend zu den Vorlesungen soll so der
Sachstand im Projekt Optimal@NRW, welches Resümee lässt sich bis dato ziehen und wie sieht der weitere Projektverlauf aus? All das war Thema beim Konsortialpartnertreffen am 8. Dezember 2022 im Gästehaus [...] Austausch mit Anja Montforts, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Altershilfen und Sozialplanung im Kreis Heinsberg, und Dr. Michael Ziemons, Dezernent für Soziales und Gesundheit der StädteRegion
Robert Girshausen, Assistenzarzt im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin und in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den diesjährigen Lehrpreis PAULA (Preis für A [...] der Kategorie „Bestes Bed-Side-Teaching“ erhalten. Die feierliche Preisverleihung fand am 15.07.2022 im Vorfeld der Patho-Fete statt. Der Preis würdigt Robert Girshausens besonderes Engagement bei der Ausbildung [...] Patientenbett sowie seine Organisation von Notfallsonographie-Kursen und seine langjährige Lehrtätigkeit im Arbeitskreis Notfallmedizin Aachen . Der Lehrpreis PAULA ist 2022 in drei Kategorien verliehen worden: