halben Jahr wurden dort alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-13 im Rahmen des Projekts EMuRgency in Wiederbelebung trainiert. Im Rahmen des Schulfestes der Privatschule Conventz sind diesmal die Eltern [...] 27.09.2014, findet in der Privatschule Conventz in der Hauptstraße in Roetgen ein Schulfest statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet das Ein-Leben-Retten-Team der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik
halben Jahr wurden dort alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-13 im Rahmen des Projekts EMuRgency in Wiederbelebung trainiert. Im Rahmen des Schulfestes der Privatschule Conventz sind diesmal die Eltern [...] 27.09.2014, findet in der Privatschule Conventz in der Hauptstraße in Roetgen ein Schulfest statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet das Ein-Leben-Retten-Team der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik
Logopädie (dbs) berufen. Die dbs-Dozentenkonferenz traf sich erstmals im Jahr 2001 und ist seither zu der einflussreichen Größe im Kontakt zwischen Universitäten, dem Bundesgesetzgeber und den Krankenkassen [...] der Arbeitsgruppe „Neuroanatomie der Sprache“ am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) im Forschungszentrum Jülich, wurde am 08.06.2018 als neues Mitglied in die Leitung der Dozentenkonferenz
Die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie verfügt über sechs Operationssäle für Eingriffe in Vollnarkose und mit örtlicher Betäubung.
on“ im Februar 2023 eine erste Projektskizze ein und wurde daraufhin im April 2023 zu einem Pitch eingeladen, um die Idee im Rahmen eines kurzen Videos und einer Fragerunde weiter auszuführen. Im Projekt [...] Rettungsdienst (FB37) der Stadt Aachen sowie die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Im Wettbewerb, der bereits zum dritten Mal von der Civic Innovation Platform des Bundesministeriums für
& zivile Sicherheit (ARS) das Auftakttreffen des im September 2022 gestarteten Verbundprojektes „KIT² - KI-unterstützter Telenotarzt“ stattgefunden. Im Anschluss an den projektbezogenen Teil besuchten [...] einen in das Telenotarzt-System integrierten Rettungswagen und die Telenotarzt-Zentrale kennenzulernen. Im Projekt KIT² soll während einer Laufzeit von drei Jahren ein KI-basiertes System entwickelt und erprobt [...] geeigneten Zielklinik unter Berücksichtigung der Distanz und Spezialisierung. Entwicklungsbegleitend werden im Projekt zudem sozialethische, rechtliche und kollaborative Aspekte sowie die Akzeptanz unter Endanwendern
dotiert und wurde im Rahmen der DAM-Tagung in Frankfurt verliehen. Mit dem Stipendium ermöglicht die DAM jährlich einer ausgewählten Assistenzärztin oder einem ausgewählten Assistenzarzt im letzten Weiter [...] Chirurgie an der Stanford University in Palo Alto (USA). Des Weiteren entfallen für die Assistenzärztin im letzten Weiterbildungsjahr zur Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie [...] Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik hinaus engagiert sich Dr. Lingens auch im Bereich der Tissue-Engineering-Forschung sowie in der Lehre an der Medizinischen Fakultät. Über die
on“ im Februar 2023 eine erste Projektskizze ein und wurde daraufhin im April 2023 zu einem Pitch eingeladen, um die Idee im Rahmen eines kurzen Videos und einer Fragerunde weiter auszuführen. Im Projekt [...] Rettungsdienst (FB37) der Stadt Aachen sowie die Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Im Wettbewerb, der bereits zum dritten Mal von der Civic Innovation Platform des Bundesministeriums für
Informationen über den Herzfehler Vorhofseptumdefekt (ASD) und operative Therapien in der Kinderherzchirurgie der Uniklinik Aachen
n Publikationen werden sehr gerne unterstützt. Im Rahmen des Projektes soll die Pathophysiologie beim Menschen nach Einatmen toxischer Substanzen, die im Arbeitsleben vorkommen, untersucht werden. Hierzu [...] Es handelt sich um ein hochmodernes zukunftsgerichtetes Forschungsthema mit klinischem Bezug auch im Sinne der Prävention von Erkrankungen. Der/die erfolgreiche Bewerber/in wird jeweils in einem inte [...] interdisziplinären Team arbeiten und die Möglichkeit haben, gezielte Kenntnisse sowie Techniken im Bereich Immunologie, Molekularbiologie und Biomarkerbestimmung zu erwerben. Basale Kenntnisse in immunologischen