Uniklinik im Raum 'Zahn 7' Kontakt: Horst Beer, info blasenkrebs-aachen de ; www.blasenkrebs-aachen.de Prostatakrebs-Selbsthilfe Alsdorf Trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 17:30 Uhr im Gemeindezentrum
Aachen“. Zudem können Sie den Link zum Videobeitrag im Rahmen des Optimal@NRW-Kongresses abrufen. Sollten Sie Interesse an der telemedizinische Infrastruktur im Projekt haben, können Sie über den Videobeitrag [...] werfen. News für Ihre Website Projektbroschüre Link zum Projektvideo Videobeitrag: Vicky sieht grün – im Innovationsfondsprojekt Optimal@NRW Bildergalerie: Optimal@NRW-Kongress 2023 Videobeitrag zum Opti
und Entwicklungsprojekte im Bereich der prähospitalen Notfall- und Rettungsmedizin Die Initiierung und Koordinierung wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der nicht-polizeilichen [...] Durch das Institut sollen Innovationen und Qualitätsaspekte in der notfallmedizinischen Versorgung und im Themenfeld der zivilen Sicherheit mit wissenschaftlichen Instrumenten unter die Lupe genommen und
statt. Die Veranstaltungsreihe wird für Studierende der Humanmedizin sowohl im Qualifikationsprofil "Public Health" als auch im Qualifikationsprofil "Medizin und Ethik" mit einem Credit Point anerkannt. [...] Aachen Über die Veranstaltungsreihe Die AG Gender Medizin der Medizinischen Fakultät der RWTH startet im Wintersemester 2017/18 eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Männersüchte - Frauensüchte: Was ist anders
Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an einer Live-Operation teilnehmen und Gipstechniken ausprobieren. Ganz im Sinne des Titels der Veranstaltung übten die Teilnehmerinnen im AIXTRA skillslab
Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an einer Live-Operation teilnehmen und Gipstechniken ausprobieren. Ganz im Sinne des Titels der Veranstaltung übten die Teilnehmerinnen im AIXTRA skillslab
Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an einer Live-Operation teilnehmen und Gipstechniken ausprobieren. Ganz im Sinne des Titels der Veranstaltung übten die Teilnehmerinnen im AIXTRA skillslab
fort und übernahm die Leitung einer Arbeitsgruppe im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Exzellenzclusters „Rebirth“. Im Anschluss an seine Approbation wechselte Prof. Klump [...] und der Rolle von HOX -Transkriptionsfaktoren als Arbeitsgruppenleiter fortsetzte. Im Juni 2019 habilitierte er sich im Lehrgebiet Transfusionsmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duis [...] für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika“. Zuletzt war Prof. Klump als Wissenschaftler und Arzt im Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen tätig. Prof. Klump absolvierte zunächst
fort und übernahm die Leitung einer Arbeitsgruppe im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Exzellenzclusters „Rebirth“. Im Anschluss an seine Approbation wechselte Prof. Klump [...] und der Rolle von HOX -Transkriptionsfaktoren als Arbeitsgruppenleiter fortsetzte. Im Juni 2019 habilitierte er sich im Lehrgebiet Transfusionsmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duis [...] für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika“. Zuletzt war Prof. Klump als Wissenschaftler und Arzt im Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen tätig. Prof. Klump absolvierte zunächst
fort und übernahm die Leitung einer Arbeitsgruppe im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Exzellenzclusters „Rebirth“. Im Anschluss an seine Approbation wechselte Prof. Klump [...] und der Rolle von HOX -Transkriptionsfaktoren als Arbeitsgruppenleiter fortsetzte. Im Juni 2019 habilitierte er sich im Lehrgebiet Transfusionsmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duis [...] für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika“. Zuletzt war Prof. Klump als Wissenschaftler und Arzt im Institut für Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Essen tätig. Prof. Klump absolvierte zunächst