Am 22. Juni 2022 lädt die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen zum 7. Aachener Senologie Forum ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr wieder in Präsenz im Veransta
kt zur Entstehung, Behandlung und Prävention von Arteriosklerose – einer schleichenden Krankheit, für die es derzeit keine Heilung gibt. Das Projekt heißt INTRICARE (International Network for Training
sind einzigartige Perspektiven, die im Rahmen einer Vernissage und Kunstverkaufsaktion am 23.11.2017 für den guten Zweck erworben werden konnten. Sie konnten nicht an der Vernissage teilnehmen, möchten aber
kt zur Entstehung, Behandlung und Prävention von Arteriosklerose – einer schleichenden Krankheit, für die es derzeit keine Heilung gibt. Das Projekt heißt INTRICARE (International Network for Training
kt zur Entstehung, Behandlung und Prävention von Arteriosklerose – einer schleichenden Krankheit, für die es derzeit keine Heilung gibt. Das Projekt heißt INTRICARE (International Network for Training
kt zur Entstehung, Behandlung und Prävention von Arteriosklerose – einer schleichenden Krankheit, für die es derzeit keine Heilung gibt. Das Projekt heißt INTRICARE (International Network for Training
Bis 2016 leitete der gebürtige Rheinländer als Oberarzt die interdisziplinäre Dysgnathiesprechstunde für komplexe Zahnfehlstellungen in der Uniklinik Bonn. Zuletzt war Prof. Wolf als kommissarischer Leiter
kt zur Entstehung, Behandlung und Prävention von Arteriosklerose – einer schleichenden Krankheit, für die es derzeit keine Heilung gibt. Das Projekt heißt INTRICARE (International Network for Training
kt zur Entstehung, Behandlung und Prävention von Arteriosklerose – einer schleichenden Krankheit, für die es derzeit keine Heilung gibt. Das Projekt heißt INTRICARE (International Network for Training
Institut für Hebammenwissenschaft Auf der ganzen Welt verstehen sich Hebammen als professionelle Begleiterinnen und Begleiter von Frauen und ihren Familien während der Zeit von Schwangerschaft, Geburt