Digitalisierungsschub im Bereich Studium und Lehre, aber auch in der internationalen Hochschulkooperation voranzutreiben, unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms [...] t fördert. Der DAAD hat dafür bis Oktober 2021 rund 220.000 Euro bewilligt. Im Rahmen des Modellstudiengangs Medizin wird im Frühjahr 2021 erstmalig eine englischsprachige Vertiefungsrichtung etabliert: [...] Studienangebote im Rahmen internationaler Lehrkooperationen, den Aufbau von digitalen Kompetenzen Studierender und Lehrender sowie die hochschulübergreifende Digitalisierung von Prozessen im Bereich Studium
Im Juli 2022 wurde das Contergan Zentrum Aachen (CZA) gegründet. Das CZA befindet sich im MZEB (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schwerer Mehrfachbehinderung) der
Teetasse oder die brennende Kerze, die meisten Verletzungen durch Verbrennen oder Verbrühen ereignen sich im Kindesalter. Welche Maßnahmen bei Brandverletzungen oder Verbrühungen empfohlen werden, was Sie tunlichst [...] die Nachbehandlung der verletzten Stellen aussieht, beantwortet Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier im Interview.
finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm
Therapie des Prostatakarzinoms im Wandel der letzten 50 Jahre - und die aktuellen Standards in der Uniklinik Aachen Das Treffen findet auf der Eingangsebene der Uniklinik RWTH Aachen im Raum 'Zahn 7' statt. Der
Die universitäts- und länderübergreifende Verleihung gemeinsamer Doktortitel ist ein wichtiges Instrument, um Wissenschafts- und Ausbildungsstandorte zu verknüpfen. Gerade die Biomedizin mit ihren kom
(Italien), Santander City Council (Spanien), Consorci Sanitari Integral (Spanien). Die Ausschreibung im Detail Im Rahmen der Prävention und des Umgangs mit Frailty bei Erwachsenen ab 85 Jahren hat eCare den [...] öffentlichen Auftraggeber zu entwickeln und zu testen. Die erste Phase beginnt im November 2021. Die abschließende dritte Phase soll im Juni 2024 ihr Ende finden. Die Bieter werden mit bis zu 1.323.000 Euro gefördert [...] es die Entwicklung, Erprobung und Implementierung von digitalen Diensten und Kommunikationskonzepten im Gesundheits- und Sozialwesen vorantreibt und Übergange zu integrierten Versorgungsmodellen und Soz
2023 absolviert die RWTH-Medizinstudentin Friederike Schmitt ihre sechswöchige Famulatur im St. Anne's Hospital im tansanischen Ort Liuli. Um die medizinische Versorgung vor Ort zu unterstützen, hat der [...] seinem Einzugsgebiet von circa 100 Kilometern einen wichtigen Grundstein für die medizinische Versorgung im Südwesten Tansanias dar. In dem 100 Betten-Krankenhaus werden grundsätzlich Krankheitsbilder der T [...] der humanitären Hilfe zu arbeiten, zum Beispiel Einsätze bei Ärzte ohne Grenzen. Weil es den Menschen im Behandlungsalltag dort oft an alltäglichen Gegenständen fehlt, können wir durch Spenden viel bewirken“
mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1. Januar 2025 sollen auch Gewebespendeeinrichtungen an das System angebunden werden. Zum Hintergrund Bereits im Januar 2020 hat der Deutsche [...] sich nicht vollständig auf die Registerabfrage zu verlassen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir im Ernstfall über verlässliche Informationen verfügen“, erklärt die Transplantationsbeauftragte der Uniklinik [...] jederzeit geändert oder widerrufen werden. Ab dem 1. Juli 2024 sind Entnahmehäuser dazu verpflichtet, im Falle einer Organspende nach einer Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von
mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1. Januar 2025 sollen auch Gewebespendeeinrichtungen an das System angebunden werden. Zum Hintergrund Bereits im Januar 2020 hat der Deutsche [...] sich nicht vollständig auf die Registerabfrage zu verlassen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir im Ernstfall über verlässliche Informationen verfügen“, erklärt die Transplantationsbeauftragte der Uniklinik [...] jederzeit geändert oder widerrufen werden. Ab dem 1. Juli 2024 sind Entnahmehäuser dazu verpflichtet, im Falle einer Organspende nach einer Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von