Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF .
Drei verschiedene Länder, drei verschiedene Rechtssprechungen: Sterbehilfe ist ein sensibles und vielfältiges Thema, das Betroffene und die Öffentlichkeit, Berufsvertreter, Politiker, Juristen und Eth
Eine für Deutschland einmalige Publikation über eine mittelalterliche Leprastation legte nun das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland mit dem 73. Band der „Rheinischen Ausgrabungen“ über Aachen
Dr. rer. nat. Tom Clavel arbeitet ab 1. März als neuer W2 Professor im Institut. Er kommt mit seiner Arbeitsgruppe vom ZIEL Institut der Technischen Universität München. Seine Arbeit beschäftigt sich
Enteropathogene E. coli (EPEC) Bakterien infizieren v.a. Säuglinge und kleine Kinder und stellen weltweit eine wichtige Ursache für Gastroenteritiden dar. In Entwicklungsländern sind EPEC Bakterien da
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin: Elke Böthin, Bereichsleiterin im Referat Menschenrechte und Geschicht
Elf deutsche Biobankstandorte schließen sich ab dem 1. Mai 2017 in der German Biobank Alliance (GBA) zusammen, um den Weg für einen nationalen und europaweiten Bioproben- und Datenaustausch zwischen B
Die Uniklinik RWTH Aachen hat gemeinsam mit dem St.-Antonius-Hospital Eschweiler den „Qualitätsverbund Interventionelle Kardiologe Aachen und Eschweiler“ gegründet. Ziel des Verbunds ist die Sicherste
Aktuelles aus unserer Forschung finden Sie hier .
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF