Seltene Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung als selten, wenn weniger als 5 von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Da es mehr als 6.000 unterschiedliche [...] Erkrankung (Bundesministerium für Gesundheit). Eine große Zahl an seltenen Erkrankungen manifestiert sich im Kopf-Hals-Bereich, so dass es zur Aufgabe des HNO-Arztes gehört, diese zu erkennen und auch eine Behandlung [...] Usher-Syndrom), Erkrankungen mit Beeinträchtigung der Gefäße (z.B. Morbus Osler) oder auch seltene Tumoren im Kopf-Hals-Bereich. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Zentrums für Seltene
Angesichts der COVID-19 Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (BDP) und der Deutschen Gesellschaft [...] Gesellschaft für Pathologie (DGP) ein zentrales Register für klinische Obduktionen von COVID-19-Erkrankten im deutschsprachigen Raum aufgebaut, es trägt den Namen Deutsches Register COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) [...] ist es, möglichst alle Obduktionsfälle von COVID-19-Erkrankten deutschlandweit und – falls möglich – im deutschsprachigen Raum anonymisiert zentral elektronisch zu erfassen und anschließend als zentrale
Angesichts der COVID-19 Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (BDP) und der Deutschen Gesellschaft [...] Gesellschaft für Pathologie (DGP) ein zentrales Register für klinische Obduktionen von COVID-19-Erkrankten im deutschsprachigen Raum aufgebaut, es trägt den Namen Deutsches Register COVID-19 Obduktionen (DeRegCOVID) [...] ist es, möglichst alle Obduktionsfälle von COVID-19-Erkrankten deutschlandweit und – falls möglich – im deutschsprachigen Raum anonymisiert zentral elektronisch zu erfassen und anschließend als zentrale
Die Neurochirurgie in Aachen besitzt besondere Expertise bei der Behandlung von spinalen und kranialen arteriovenösen Malformationen (AVM).
von Patienten mit Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im MET -Gen (Abk. für „MET Proto-Oncogene Receptor Tyrosine Kinase“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen gekommen [...] beträgt beim NSCLC <1 Prozent. Die MET -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
Studierenden übernehmen Aufgaben in der Projektsteuerung, im Baucontrolling, in der Prüfung des Brandschutzes sowie in der Betreuung von Baumaßnahmen im laufenden Krankenhausbetrieb. Hier können sie in enger [...] Arbeitsalltag – zwischen Schreibtisch und Baustelle. „Mich interessiert die Arbeit an realen Bauprojekten im Kontrast zu den meist theoretischen Uniaufgaben. Außerdem kann ich beobachten, wie Lösungen für Projekte
einer Woche, am 22. November 2023, fand das Abschlusssymposium des COMPAS-Projektes in Aachen statt. Im COMPAS-Projekt geht es um Ausbildungsmodule, die zur Erhöhung der Patientensicherheit in der Euregio [...] künstliche verbrannte Haut in verschiedenen Stadien für Simulationsseminare ein Workshop für Teamresilienz im Gesundheitswesen eine Digitalstation, an der man die erstellten Module auf der eigens dafür geschaffenen [...] QR-Codes, um einen Fragebogen für psychische Belastung zu testen ein Workshop für einen auf Forschung im Projekt beruhenden Kommunikationsleitfaden Wir freuen uns, dass dieses Projekt so viele interessante
Das Arbeiten im interprofessionellen Team ist Bestandteil des beruflichen Alltags, sowie die Beratung und Anleitung von pflegerisch zu versorgenden Menschen und deren Bezugspersonen. Im Mittelpunkt des [...] e Versorgungsbereiche, wie die technisierte Pflege auf einer Intensivstation, die ambulante Pflege im häuslichen Umfeld, die stationäre Langzeitpflege, die Pflege auf einer pädiatrischen Station bis hin [...] Beziehungsgestaltung eine Grundvoraussetzung für die professionelle Pflege in allen Altersstufen darstellt. Im Pflegeberufegesetz werden die Aufgaben der Pflegefachfrau und des Pflegefachmanns folgendermaßen z
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
(Klinikum, Außentermin im Betrieb) sein wird und wer die passende Ansprechperson unter dem ärztlichen Kollegium sein wird. Es erwarten Sie spannende Termine und Untersuchungen sowohl im Klinikum in unserer [...] unserer Ambulanz als auch im Rahmen der Betriebsmedizin, in den entsprechenden Betrieben, Unternehmen und Werken: Zu unserem Spektrum gehören arbeitsmedizinische Vorsorgen, Begutachtungen bzgl. Berufskrankheiten [...] Sie für unsere Arbeit zu begeistern und Ihnen klinisches Wissen und Skills beizubringen, die für Sie im späteren Berufsleben auch als Nicht-Arbeitsmediziner*in hilfreich sein werden. Ansprechpartner: Dr