Fragen zum Thema? Dann senden Sie uns Ihre Frage bis zum 24.04. an medizin-im-dialog@ukaachen.de. Die Veranstaltung findet im forum M der Mayerschen Buchhandlung in Aachen, Buchkremerstraße 1-7, statt
stellen" im Deutschlandfunk zur Bedeutung des Mikrobioms zur Gesundheit bei. Sendetermin ist der 21. Mai 2017 um 16:30 Uhr . Die Sendung kann auch unter http://www.deutschlandfunk.de/wissenschaft-im-brennpunkt
Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf. Im Interview mit der Aachener Zeitung zieht er eine Zwischenbilanz nach den ersten vier Monaten im Amt. Deutlich wird, so schreibt es die AZ, dass Prof
Senden Sie Ihre Frage bis zum 23.01.2017 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle Informationen [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „Medizin im Dialog“. An unserem Themenabend "Ihre Minute gegen den Schlaganfall: Wie Vorhofflimmern und Schlaganfall zusammenhängen" informierem
Senden Sie Ihre Frage bis zum 23.01.2017 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle Informationen [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „Medizin im Dialog“. An unserem Themenabend "Ihre Minute gegen den Schlaganfall: Wie Vorhofflimmern und Schlaganfall zusammenhängen" informierem
Senden Sie Ihre Frage bis zum 23.01.2017 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle Informationen [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „Medizin im Dialog“. An unserem Themenabend "Ihre Minute gegen den Schlaganfall: Wie Vorhofflimmern und Schlaganfall zusammenhängen" informierem
Hauptfachabteilung für Innere Medizin im Franziskushospital Aachen. Ihre Facharztausbildung hat sie am renommierten St.-Johannes-Hospital in Dortmund absolviert. Im Verlauf ihres Werdegangs war sie als
Manuskript "Bile acids increase the activity of the epithelial Na+ channel" wurde gerade (November 2013) im European Journal of Physiology veröffentlicht. Wir konnten darin zeigen, dass verschiedene Gallensäuren [...] erhöhen. Möglicherweise stellt dies einen bisher unbekannten Regulationsmechanismus der Na+-Reabsorption im Kolon dar. Ein besonderes Highlight des Papers sind die Messungen an einzelnen, isolierten Kanälen
Medikamentengabe ist möglich. Der Telenotarzt ... Mit der im Rettungsdienstbedarfsplan für die Stadt Aachen festgelegten Integration des Telenotarztes wurde im Folgenden als Betreiber die Umlaut telehealthcare [...] entscheidende Säule im Qualitätsmanagement des Telenotarztdienstes dar. Neben fachlichen Aspekten ist auch die Kommunikation zwischen Rettungswagen-Team und telenotärztlichem Personal im Fokus. Regelmäßige [...] Telenotarztdienst im Rettungsdienst der Stadt Aachen Basierend auf den beiden erfolgreich abgeschlossenen Aachener Forschungsprojekten „Med-on-@ix“ (2007 - 2010) und „TemRas“ (Telemedizinisches Rettun
Der Architekt und Zeichner Wolfgang Weber ist am 22.09.2019 im Alter von 84 Jahren verstorben. Als Teil der Architektengemeinschaft Weber, Brand + Partner und als „Vater” des technizistischen Neubaus der [...] RWTH Aachen ist Weber auch heute noch vielen Menschen in Aachen bekannt und bleibt eine feste Größe im Kreis der Architekturliebhaber. Das Büro Brand Weber + Partner hatte zuvor auch den Neubau für die