Im Zuge der Baumaßnahme Hybrid OP ist es ab heute erforderlich, dass umfangreiche Rückbaumaßnahmen von abgängigen und defekten technischen Anlagen durchgeführt werden müssen. Da bei diesen Arbeiten starke [...] s, in der Zeit von 18:00 Uhr – 02.:00 Uhr morgens durchgeführt. Die Arbeiten werden wahrscheinlich im Juli 2016 abgeschlossen sein. Wir danken für Ihr Verständnis!
Für Patienten Wir nutzen im Lungenzentrum der Uniklinik RWTH Aachen modernste Techniken der Lungenheilkunde in enger Zusammenarbeit mit der Thoraxchirurgie. Unser Zentrum ist die größte Einrichtung dieser [...] äres Leistungsangebot bei Erkrankungen, die mehr als einen Spezialisten erfordern. Sie können sich im Kreise erfahrener Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte bestmöglich aufgehoben fühlen. Kontakt Tel.:
sowie zahlreichen interdisziplinären Zentren ist die Uniklinik RWTH Aachen ein echtes Schwergewicht im Bereich der medizinischen Versorgung, Lehre und Forschung. Damit Sie innerhalb des umfassenden Angebots [...] Klinik und Ihren Ansprechpartner finden, haben wir unsere Kliniken nach verschiedenen Gesichtspunkten im Reiter Kliniken & Institute für Sie geordnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Klinikübersicht
intensiver in die Behandlung einbezogen. In den ersten Wochen im Home Treatment erfolgen mehrere Behandlungsbesuche pro Woche Zuhause. Im Verlauf werden diese Besuche seltener. Hierbei erhält die/der [...] Arbeit bestehen keine Unterschiede zwischen den Behandlungsformen. Allerdings wird die Behandlung im HoT, d. h. die Behandlung zuhause, eine geringere Stundenanzahl als übliche Behandlung umfassen. Hierbei [...] oder Mototherapie, Heil oder Sozialpädagogik). Die psychotherapeutische Behandlung findet vorwiegend im Einzel- und Familiensetting statt. Zusätzlich zu den Hausbesuchen nimmt die/der Betroffene regelmäßig
der Atemwege ist eine der wichtigsten Kernkompetenzen der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Im Workshop „Difficult Airway“, der von der Klinik für Anästhesiologie mit Unterstützung der Klinik für [...] Operative Intensivmedizin und Intermediate Care (OIM) , beide Uniklinik RWTH Aachen, am 16.09.2023 im Center for Teaching an Training CT² erstmalig ausgerichtet wurde, haben insgesamt 22 Teilnehmerinnen [...] bekannte wie auch seltene Techniken zur Atemwegssicherung bei Kindern und Erwachsenen an Simulatoren und im „wet-lab“ praktisch erlernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich aus Oberärztinnen und
der Atemwege ist eine der wichtigsten Kernkompetenzen der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin. Im Workshop „Difficult Airway“, der von der Klinik für Anästhesiologie mit Unterstützung der Klinik für [...] Operative Intensivmedizin und Intermediate Care (OIM) , beide Uniklinik RWTH Aachen, am 16.09.2023 im Center for Teaching an Training CT² erstmalig ausgerichtet wurde, haben insgesamt 22 Teilnehmerinnen [...] bekannte wie auch seltene Techniken zur Atemwegssicherung bei Kindern und Erwachsenen an Simulatoren und im „wet-lab“ praktisch erlernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich aus Oberärztinnen und
he Aspekte vorgestellt, damit im klinischen Alltag diese Schnittstellen erkannt und im differentialdiagnostischen Prozess bedacht werden. Arbeitsmedizin/Sozialmedizin Im Rahmen der Vorlesungen für die [...] in der Vorlesung behandelt wurden, durch die Studierenden eigeninitiativ vertiefend erarbeitet und im Rahmen einer Präsentation vor der Gruppe diskutiert. Um den differentialdiagnostischen Blick zu schärfen
Die Sprechstunde für Elterngesundheit rund um die Schwangerschaft und Geburt ist ein Angebot der psychiatrischen Institutsambulanz der Uniklinik RWTH Aachen.
sollen sowohl Abläufe im Tier-, OP- und Laborbereich als auch das Handeln in Komplikationssituationen geübt werden. Ziel ist es, die Lernkurve der Studierenden zu verkürzen und im Sinne der 3R (Reduction [...] bei der Umsetzung innovativer digitaler Lehrvorhaben. In der Förderrunde 2019 werden 26 Stipendien im Rahmen des Programms „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ vergeben. Eine [...] ponenten für die praktische Ausbildung in der Biomedizin zur Vorbereitung der praktischen Arbeiten im Experiment entwickeln werden. Hierzu sollen Abläufe beziehungsweise Arbeitsumgebungen in 360-Grad-Videos
wurde bereits in vitro, ex vivo und in vivo detailliert charakterisiert. Im Zusammenarbeit mit zwei Pharmaunternehmen wollen wir im Rahmen der Master-/Doktorarbeit den nativen Inhibitor zu einem pharmakologisch [...] Techniken sowie ein angenehmes Arbeitsklima. Voraussetzungen: Biologen/Biotechnologen im Masterstudium / Medizinstudierende im Freisemester, Engagement und Selbständigkeit sowie Spaß und Freude an theoretischer