natürlichen Umsatz von Zellen im Organismus zu kompensieren. Der Verlust von Neuronen im adulten Organismus wird in der Regel nicht kompensiert. Einmal differenziert und im neuronalen Netzwerk eingebunden [...] Überleben von Neuronen im Organismus unabdingbar ist. Ein besseres Verständnis der Faktoren, welche Neuronen zu ihrer untypischen Langlebigkeit verhelfen sollte es ermöglich, diese Prozesse im Alter gezielt zu [...] Identifizierte TRMT2A-Inhibitoren sollen im Rahmen dieses Forschungsvorhabens eine Optimierung in geeigneten in vitro- und in vivo -Systemen, vorzugsweise im Hochdurchsatz, ermöglichen. Ziel ist es, zusammen
Schlafforschung und Schlafmedizin (kurz: DGSM) erhalten. Der Preis ist mit 6.500 Euro dotiert und wurde im Rahmen der 31. Jahrestagung der DGSM Anfang Dezember in Berlin vergeben. Gestiftet wird die Auszeichnung [...] Auszeichnung vom Medizintechnikhersteller Löwenstein Medical Technology zur Förderung der Forschung im Bereich der Schlafforschung, Beatmungsmedizin und Schlafmedizin. Mit dem Preis ehrt die DGSM Dr. med. Jens [...] Scuoala Superiore San‘tAnna in Pisa (Italien) verfolgte und mit Auszeichnung abschloss. So wurden im Schlaflabor aufwändige „Split-Night-Untersuchungen“ durchgeführt, aus denen die Effekte von Sauers
Bluthochdruck, Glomerulonephritis oder akuter Nierenverletzung entwickelt. Im Laufe der Zeit kann die CKD zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD) fortschreiten; ein Zustand, der nur durch Hämodialyse [...] Prof. Kramann und seine Arbeitsgruppe im Rahmen des Projekts „Cure CKD Heart“, gefördert durch den ERC Starting Grant der Europäischen Kommission, gewonnen hat. „Im Rahmen von FibroTarg werden wir die [...] überprüfen. Der ERC finanziert hiermit keine Forschungsaktivitäten, sondern Maßnahmen zur Weiterentwicklung im Hinblick auf die Anwendungsreife, Kommerzialisierung oder Vermarktung der Idee.
Haareigenschaften im Vordergrund. Für die Durchführung dieser Studie suchen wir aktuell nach Probanden. Weitere Informationen finden Sie hier . Durchgeführt werden die Forschungsprojekte im eigens entwickelten [...] Wirkmechanismen und menschliche Wahrnehmungsschwellen in elektrischen Feldern von Hochspannungsleitungen Im Zuge der Energiewende spielt es eine immer größere Rolle Strom möglichst verlustarm über weite Strecken [...] Wirkmechanismus der menschlichen Wahrnehmung von elektrischen Feldern wurde bisher wenig untersucht. Im Rahmen unserer groß angelegten Studie mit über 200 Probandinnen und Probanden konnten Wahrnehmungsschwellen
Im Rahmen zahlreicher Vorträge und Poster wurden aktuelle Studien, Fallpräsentationen und wichtige Fortschritte im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie dargestellt und diskutiert. In einem [...] ; Peters, F.; Schmidt, H.; Hölzle, F. (Aachen) Vismodegib bei Basalzellkarzinomen – Der neue Pfeil im Köcher? Lethaus, Bernd; Rübben, A.; Bartella, A.; Kamal, M.; Gruichev, D.; Hölzle, F. (Aachen) 3D- [...] Hölzle, F.; Modabber, A. (Aachen) Korrelationen von Syndromen und Grunderkrankungen bei Fehlbildungen im MKG- Bereich und deren Einfluss auf den intra- und postoperativen Verlauf Bartella, Alexander; Lechner
Enzyme Methylgruppen an die DNA angehängt werden. Diese DNA-Methylierung wird im Laufe des Alterns an sehr vielen Stellen im Genom modifiziert. Die Analyse der DNA-Methylierung an drei bestimmten Cytosinen [...] Im Laufe des Alterungsprozesses kommt es an der Erbinformation, der DNA, zu epigenetischen Veränderungen. Diese können als Biomarker für das biologische Alter verwendet werden, welches von dem tatsächlichen [...] also das Fortschreiten des Alterungsprozesses und des Verschleißes der Zellen – nicht mit der Zahl im Ausweis übereinstimmen muss. Allein eine wissenschaftlich fundierte Messung dieses biologischen Alters
Bluthochdruck, Glomerulonephritis oder akuter Nierenverletzung entwickelt. Im Laufe der Zeit kann die CKD zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD) fortschreiten; ein Zustand, der nur durch Hämodialyse [...] Prof. Kramann und seine Arbeitsgruppe im Rahmen des Projekts „Target CKD“, gefördert durch den ERC Consolidator Grant der Europäischen Kommission, gewonnen hat. „Im Rahmen von Disrupt-KF werden wir die [...] überprüfen. Der ERC finanziert hiermit keine Forschungsaktivitäten, sondern Maßnahmen zur Weiterentwicklung im Hinblick auf die Anwendungsreife, Kommerzialisierung oder Vermarktung der Idee.
Nach Beendigung des stationären Aufenthaltes werden Patienten im Rahmen der operativen Nachsorge über die Neurochirurgische Poliklinik im Bedarfsfall auch ambulant weiter betreut. Die Neurochirurgische [...] ungen erörtert und bei unklaren Fällen auch Beratungen zu weiterführenden Untersuchungen erfolgen. Im Bedarfsfalle werden Patienten über die Poliklinik auch stationär aufgenommen oder ein stationärer [...] graphie, Elektroneurographie, somatosensibel evozierte Potentiale, motorisch evozierte Potentiale) im Rahmen der diagnostischen Abklärung (z.B. bei Bandscheibenvorfällen, peripheren Nervenschädigungen)
Krankenversorgung der Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen besteht aus drei Grundpfeilern: Krankenversorgung, Lehre und Forschung zur Krankheitslehre
die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder – VBL) Vergünstigungen im Café Grün Personalunterkünfte Attraktive Konditionen im ÖPNV Vergünstigter Einkauf in unserer hauseigenen Apotheke Vergünstigte