Die Uniklinik RWTH Aachen und Krankenhäuser in der Region kooperieren seit 2012, um schwerkranken Patienten, die intensivmedizinische Betreuung benötigen, eine optimale Behandlung zu ermöglichen. Mögl
Seltene Erkrankungen (SE) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Auch wenn die einzelne Seltene Erkrankung selten ist, gibt es aufgrund der hohen Anzahl derartiger Erkrankungen viele Betroffene. Allein in N
Das etablierte Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW, das seit 16 Jahren in einem einmaligen, transdisziplinären Ansatz die Stammzellforschung in Nordrhein-Westfalen stärkt und darüber hinaus regel
M.Sc. Miriam Scheld erhielt den Posterpreis 2015 auf der 11. Konferenz „NeuroVisionen“ an der Medizinischen Fakultät Münster.
Stefanie Nhu-Binh Trinh (MSc) hat erfolgreich an dem Doktorandenauswahlprogramm der Studienstiftung des deutschen Volkes teilgenommen. Sie erhält ab August 2017 ein zweijähriges Promotionsstipendium z
Die Fachzeitschrift "Ethik in der Medizin" widmet dem Thema „Dental Ethics – Ethik in der Zahnheilkunde“ ein eigenes Schwerpunktheft, das zum Jahreswechsel 2016/2017 in den Druck gehen wird. Weitere I
Dr. rer. nat. Tom Clavel arbeitet ab 1. März als neuer W2 Professor im Institut. Er kommt mit seiner Arbeitsgruppe vom ZIEL Institut der Technischen Universität München. Seine Arbeit beschäftigt sich
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Stefan Priebe, Director, Unit for Social an
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Stefan Priebe, Director, Unit for Social an
Weitere Informationen zum Kongress und Programm