verfolgen. Auch die Landesärztekammer Brandenburg forderte im September 2022, ugendliche vor Schäden und Langzeitfolgen des Cannabis-Konsums zu schützen. Im Falle einer Legalisierung müsse auf den Jugendschutz [...] betrachtet ist Cannabis nach Alkohol und Nikotin das am dritthäufigsten konsumierte Suchtmittel. Mit dem im November 2021 vorgestellten Koalitionsvertrag kündigte die Ampel-Koalition eine kontrollierte Abgabe [...] Argumenten, die für eine Legalisierung sprechen, gibt es aus medizinischer Sicht Bedenken: Insbesondere im Jugendalter kann der Konsum von Cannabis schwerwiegende Auswirkungen auf das Gehirn und die Psyche
Versorgung der Patientinnen und Patienten im hausärztlichen Sektor weiterentwickelt wird ( RCGP ). Am Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wird im Verbund ein Hausärztliches Forsch [...] Förderung und Begleitung der Interaktion ‘Forschung – Lehre – Versorgung‘ im HAFO.NRW Netz unterstützt das Studium sowie die Weiterbildung im niedergelassenen Bereich der Allgemeinmedizin. Auch wenn Sie schon [...] Witten. Das Projekt HAFO.NRW wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF _01GK1901) im Zeitraum von 2020 bis 2025 mit insgesamt 3,75 Mio. Euro gefördert. Bundesweit gibt es 6 solcher Verbünde
Ziel des OncoCare-Projekts ist die Optimierung der Versorgung von Krebspatienten in der Euregio Maas-Rhein.
en im MZEB Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sie sind bei uns im MZEB angebunden. Das MZEB hat eine Koordinations- und Lotsenfunktion . Im Rahmen unserer interdisziplinären Untersuchungen im MZEB [...] Fragebogen ist in Leichter Sprache geschrieben. Dieser muss ausgefüllt an das MZEB geschickt werden. Im Anschluss kontaktieren wir Sie zur Terminabsprache. In dem Ersttermin lernen wir Sie kennen. Wir erfragen [...] Orthesen, Kommunikationshilfen) Wenn eine neue Hilfsmittelverordnung nötig ist, können wir diese direkt im MZEB ausstellen – sofern die Verordnung Teil eines umfassenden Behandlungsplans auf Vorschlag des MZEB
Experte rät, Alltagsroutinen aufrechtzuerhalten und mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch zu bleiben. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video .
2023 absolviert die RWTH-Medizinstudentin Friederike Schmitt ihre sechswöchige Famulatur im St. Anne's Hospital im tansanischen Ort Liuli. Um die medizinische Versorgung vor Ort zu unterstützen, hat der
Telefonnummer des Ärztlichen Notfalldienstes (116 117) wird in NRW seit dem 7. März 2023 neu organisiert. Im Rahmen von Optimal@NRW unterstützt der kostenlose Patientenservice die an das Projekt angeschlossenen [...] Telekonsultation. Dabei wird den Mitarbeitenden der Hotline mitgeteilt, dass es sich um einen Anruf im Projektkontext handelt, um eine schnelle und bedarfsgerechte Weiterleitung zu einem diensthabenden
2023 absolviert die RWTH-Medizinstudentin Friederike Schmitt ihre sechswöchige Famulatur im St. Anne's Hospital im tansanischen Ort Liuli. Um die medizinische Versorgung vor Ort zu unterstützen, hat der
Experte rät, Alltagsroutinen aufrechtzuerhalten und mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch zu bleiben. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video .
Programm voller Emotionen und Erinnerungen. Die Veranstaltung findet im Großen Haus des Theaters Aachen statt. 17:30 Uhr Get-Together im Foyer mit Photocall & Close-Up-Zauberer Marc Wahnemühl 19:00 Uhr H