Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und lebensrettende Maßnahmen schneller umzusetzen. Telemedizin im Zivilschutz Im Projekt TeleSAN wird erstmals der Einsatz von Telemedizin im Zivilschutz [...] rgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Ein wegweisender Lösungsansatz ist die Telemedizin, die den Zugang zu medizinischer Versorgung unabhängig von räumlichen Distanzen ermöglicht. Vor diesem Hintergrund [...] wurde in dem Forschungsprojekt „TeleSAN“ die Machbarkeit von Telemedizin im Zivilschutzfall für die Sanitätseinheiten des Bundes, die Medizinischen Task Force (kurz: MTF), untersucht. TeleSAN steht kurz für
Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und lebensrettende Maßnahmen schneller umzusetzen. Telemedizin im Zivilschutz Im Projekt TeleSAN wird erstmals der Einsatz von Telemedizin im Zivilschutz [...] rgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Ein wegweisender Lösungsansatz ist die Telemedizin, die den Zugang zu medizinischer Versorgung unabhängig von räumlichen Distanzen ermöglicht. Vor diesem Hintergrund [...] wurde in dem Forschungsprojekt „TeleSAN“ die Machbarkeit von Telemedizin im Zivilschutzfall für die Sanitätseinheiten des Bundes, die Medizinischen Task Force (kurz: MTF), untersucht. TeleSAN steht kurz für
Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und lebensrettende Maßnahmen schneller umzusetzen. Telemedizin im Zivilschutz Im Projekt TeleSAN wird erstmals der Einsatz von Telemedizin im Zivilschutz [...] rgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Ein wegweisender Lösungsansatz ist die Telemedizin, die den Zugang zu medizinischer Versorgung unabhängig von räumlichen Distanzen ermöglicht. Vor diesem Hintergrund [...] wurde in dem Forschungsprojekt „TeleSAN“ die Machbarkeit von Telemedizin im Zivilschutzfall für die Sanitätseinheiten des Bundes, die Medizinischen Task Force (kurz: MTF), untersucht. TeleSAN steht kurz für
Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und lebensrettende Maßnahmen schneller umzusetzen. Telemedizin im Zivilschutz Im Projekt TeleSAN wird erstmals der Einsatz von Telemedizin im Zivilschutz [...] rgung in Krisenzeiten sicherzustellen. Ein wegweisender Lösungsansatz ist die Telemedizin, die den Zugang zu medizinischer Versorgung unabhängig von räumlichen Distanzen ermöglicht. Vor diesem Hintergrund [...] wurde in dem Forschungsprojekt „TeleSAN“ die Machbarkeit von Telemedizin im Zivilschutzfall für die Sanitätseinheiten des Bundes, die Medizinischen Task Force (kurz: MTF), untersucht. TeleSAN steht kurz für
med. Livia Prüll, Universitätsmedizin Mainz Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Uniklinik RWTH Aachen) [...] entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer . Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung
Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in Zusammenarbeit mit RWTHextern Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen [...] Frank Ursin, Medizinische Hochschule Hannover Ort: Hörsaal 6 Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen
Podcast „Mückes Mikro-Medizin“ Das Institut für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen geht mit seinem innovativen Dreiklang aus Allgemeinmedizin, digitaler Medizin und der Versorgung von [...] Wege. In seinem Podcast „Mückes Mikro-Medizin“ hält Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke Audio-Snacks bereit, die schlau machen. Dazu steht der Allgemeinmediziner einem neugierigen Gegenüber Rede [...] verständlich beantwortet der erfahrene Arzt seinem Freund Daniel von Rosenberg, der nie einen Medizinhörsaal von innen gesehen hat, in jeder Episode drei Fragen, die direkt aus dem Alltag entspringen. Der
Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin; Lehrbeauftragter für Medizininformatik, Leiter AG Angewandte Medizinische Informatik, Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie; [...] Patientenversorgung und biomedizinischer Forschung. Um diese Chancen in der Praxis zu realisieren, ist der Aufbau medizininformatischer und medizintechnischer Kompetenzen bei medizinischen Entscheidungsträgern [...] Leiter Stabsstelle Medizinisch-Wissenschaftliche Technologieentwicklung und -koordination (MWTek), Kaufmännische Direktion; Oberarzt, Leiter Perioperative Medizintechnik und Medizinische Informatik, Leiter
Ethik der Medizin, Uniklinik RWTH Aachen Thema: Im Rahmen der Vorlesungsreihe Ethik und Medizin laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Notfallmedizin, Betrachtungen [...] anderem wird KI auch in der Medizin eingesetzt und verspricht eine effizientere und zeitgemäße Patientenversorgung. Der Erfolg der Implementierung von KI-Systemen im medizinischen Kontext hängt nicht nur von [...] von technischen, sondern auch von medizinethischen und gesellschaftlichen Aspekten ab, mit denen sich das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik Aachen aktiv auseinandersetzt
Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Evangelische Hochschulgemeinde, in [...] in Zusammenarbeit mit RWTHextern Das Forum Medizin und Ethik ist ein Arbeitskreis von Medizinstudierenden, die aus Interesse an medizinethischen Themen selbstständig und unabhängig eine Ringvorlesung or