Diagnostik und Therapien Modernste bildgebende Verfahren (inkl. CT, PET-CT, MRT) Modernste endoskopische Verfahren zur Diagnostik und Behandlung von Tumorerkankungen Individuelle Therapiebesprechung /
die Arbeit des Neuropädiaters Univ.-Prof. Dr. med. Martin Häusler und des Schlafmediziners Dr. med. Peter Vaeßen. Gestern fand die offizielle Übergabe statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
die Arbeit des Neuropädiaters Univ.-Prof. Dr. med. Martin Häusler und des Schlafmediziners Dr. med. Peter Vaeßen. Gestern fand die offizielle Übergabe statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
(M.Sc.) Tel.: 0241 80-88448 zhejazi ukaachen de Wichtige Kollaborationen Prof. Dr. rer. nat. Hans-Peter Horz Institut für Medizinische Mikrobiologie, Aachen Tel.: 0241 80-88460 jhorz ukaachen de
Informationen für Patienten
Wissenschaftler, Interessierte Referentin: Dr. Marianne Behrends Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule [...] n wurde 2019 an der Medizinischen Hochschule Hannover auf Initiative des Studiendekanats und des Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik sowie mit Förderung des Niedersächsischen Ministerium
Dr. med. Peter Isfort, Oberarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat neben Dr. med. Assessor juris Alexander Radbruch, Universität Heidelberg, [...] Bereich der deutschen Radiologie, insbesondere der radiologischen bildgebenden Diagnostik. Dr. med. Peter Isfort bekam den Preis für seine wissenschaftliche Arbeit mit dem Titel: „In vitro und ex-vivo Un
(Klinischer Linguist, St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch) zum Thema „Rehabilitative Diätetik“ und Peter Schneider (Lehrlogopäde der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen) zum Thema „Kindliches
(Klinischer Linguist, St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch) zum Thema „Rehabilitative Diätetik“ und Peter Schneider (Lehrlogopäde der Schule für Logopädie an der Uniklinik RWTH Aachen) zum Thema „Kindliches
ogie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort: Haus Erholung Johann-Peter-Boelling-Platz 1 41061 Mönchengladbach Kontakt und Anmeldung: Rita Klingel Sekretariat Klinik für