Vertretung ihrer Interessen gegenüber den anderen Beteiligten im Gesundheitswesen, zum anderen die gesetzlich verankerten wichtigen Aufgaben im Rahmen der Selbstverwaltung. Hier finden Sie die Pressemitteilung [...] Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf. Peter Asché: „Angesichts der enormen Veränderungsdynamik im Gesundheitswesen wird das Engagement in relevanten Gremien immer wichtiger“. Die KGNW vertritt die
durch die Krankenkassen im Juli 2015 und einiger Vorbereitungszeit wird die Telemedizin nun Teil der Grund- und Regelversorgung. Im Rahmen eines feierlichen Akts am 07.12.2015 im Telemedizinzentrum der
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem State of the Art Symposium einladen. Bei der Veranstaltung im Pullman Hotel Quellenhof werden am 22. März 2014 aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen innerhalb [...] entin Dr. Iris Hauth vom Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee über neue Entwicklungen im Bereich der Finanzierung der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung. Prof. Dr. Peter Falkai [...] Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald über traumaasoziierte Störungen. Prof. Dr. Karl Zilles forscht im Bereich der strukturellen und funktionellen Organisation des Gehirns sowohl an der Klinik für Psychiatrie
Traum-Schlaf Verhaltensstörung Sie träumen sehr lebhaft? Sie schlagen im Schlaf um sich? Sie haben sich oder Ihren Bettnachbarn unbewusst im Schlaf verletzt? Dann haben Sie vielleicht eine Traum-Schlaf Ver [...] Erkrankung und chronischen neurodegenerativen Erkrankungen wie beispielsweise dem Parkinson-Syndrom. Im Rahmen dessen untersuchen wir Patienten mit einer Traum-Schlaf-Verhaltensstörung auf mögliche Frühmarker
aft fungieren. Die Wahl stellt eine bedeutende Anerkennung seiner Expertise und seines Engagements im Bereich der Nuklearmedizin dar. Die EANM ist die größte gemeinnützige nuklerarmedizinische Fachgesellschaft [...] früh Interesse an den Neurowissenschaften, seine Faszination für die Nuklearmedizin entwickelte sich im Anschluss an sein Studium in Aachen. Seine Präsidentschaft soll neue Impulse für Forschung und Innovation [...] Organisation ohne Erwerbszweck, die sich der Nuklearmedizin in Europa widmet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 hat die EANM stets das Ziel verfolgt, eine interaktive Plattform für den Austausch und die
Schwerpunkt der Medizinischen Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen ist die Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin.
Osteoid-Osteome sind gutartige Knochentumore, welche häufig im Jugendalter auftreten und sehr schmerzhaft sein können. Die Radiofrequenzablation ist im Höchsten Maße geeignet symptomatische Osteoid-Osteome [...] versorgen. Anschließend werden spezielle Partikel in diese Gefäße eingebracht, die kleinere Blutgefäße im Myom verschließen und die Blutversorgung wie oben beschrieben unterbinden. Über die Vorteile und Risiken
0241 80-89531 Fax: 0241 80-3389531 ckilic ukaachen de Das Sekretariat befindet sich auf dem A-Gang im Raum 27. Oberarztsekretariat/Anmeldung Privatambulanz Sonja Heinrichs Tel.: 0241 80-89151 sheinrichs [...] 0241 80-80620 Fax: 0241 80-3380620 aschulten ukaachen de Das Sekretariat befindet sich auf dem A-Gang im Raum 26. Anreise zu den Polikliniken Sie treten durch den Haupteingang ein und gehen hinter der Rolltreppe [...] und Entlass-Management stationärer Patientinnen und Patienten Sengül Alkan (nephrologische Station IM22) Tel.: 0241 80-36020 salkan ukaachen de
n kann geholfen werden. Eine Anmeldung zur Typisierung im Kreishaus ist nicht notwendig, es wird ein Wangenabstrich genommen. Gesunde Menschen im Alter von 17 bis 55 Jahre können sich registrieren lassen [...] Polizei Düren lädt gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zur Typisierungsaktion im Kampf gegen Blutkrebs am Donnerstag, 03.04.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr ins Kreishaus Düren (Bismarckstr
(KI) basierten Systems zur Optimierung des Informationsflusses. Das System soll gesprochene Sprache im Schockraum analysieren und strukturieren. Hierdurch soll der Traumaleader bei seiner Entscheidungsfindung [...] und die Dokumentation vereinfacht werden. Zur Entwicklung dieses Systems werden seit Dezember 2021 im Trainingszentrum klinische Simulationen mit Mitarbeitenden der Uniklinik in realitätsnahen Schockr [...] besseres Verständnis von auftretenden Kommunikationsproblemen zu entwickeln und die Abläufe zu verbessern. Im Rahmen dieses Projektes arbeiteten insgesamt fünf weitere Partnerinstitutionen aus den Bereichen T