Themen Intensivmedizin, Notfallmedizin, Narkose, Schmerztherapie und Palliativmedizin austauschen. Im Rahmen einer der Hauptsitzungen Rettungsdienst mit dem Themenschwerpunkt „Intersektorale Zusammenarbeit: [...] geht das?“ hielt Dr. med. David Brücken, Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme und Ärztlicher Leiter im Projekt Optimal@NRW, einen Vortrag mit dem Titel „Innovative Versorgungskonzepte – Ein Praxisbeispiel
finden praxisorientierte Vorträge zu onkologischen Themen statt. Im Besonderen werden die speziellen pflegerischen Ansprüche von Patienten im Bereich der Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stamm
Veranstaltung im Rahmen des Neurowissenschaftlichen Seminars im Wintersemester 2021/2022 ( Programmübersicht ) Veranstaltungsort: ZOOM ( Link zur Teilnahme ) Meeting ID: 912 9917 7311 Passcode: 670837
48@gmx.de www.ps-alsdorf.de Die Gruppe trifft sich regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 19:00 Uhr im Obergeschoss des Gemeindezentrums Herz-Jesu, Hebbelstr. 1c, Alsdorf-Kellersberg. Ein
Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“ lautet der Titel einer Wanderausstellung, die noch bis 13. Juli 2014 in Berlin in der Topographie des Terrors zu sehen ist. Im Nationalsozialismus galten
Die jeweils gastgebende Universität bereitet zu einem kieferorthopädischen Thema Fachvorträge vor und im Anschluss findet eine Patientenvorstellung und Diskussion statt. Das diesmalige Grundlagenthema „B [...] aufgearbeitet und den Kollegen durch anschauliche Vorträge erläutert. Das nächste Kolloquium wird im Mai in der Universität Bonn stattfinden.
Anforderungen an den Transport und die üblichen Standardabläufe umfänglich definieren. Im Projektverlauf soll im Rahmen von Flugversuchen untersucht werden, wie sich ein Lufttransport auf die humanen [...] Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] §§ 20 b, 20 c sowie § 21a AMG. Die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen unterstützt die Arbeiten im Projekt EULE durch die Bereitstellung der Informationen zu den gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen
Anästhesiologie die Potentiale für den Einsatz der Telemedizin im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Zivilschutzfall erforschen. In Kooperation mit dem Aachener Te [...] bietet erstmals im Rahmen der humanitären Hilfe über die Grenzen hinweg die Möglichkeit, vor Ort zu unterstützen, ohne vor Ort zu sein.“ Nach und nach würden die Expertinnen und Experten im Portal ergänzt [...] telemedizinischer humanitärer Hilfe Die Uniklinik RWTH Aachen startet ihren Piloteinsatz der Telemedizin im Rahmen der internationalen Katastrophenhilfe. Gemeinsam mit Experten der Deutschen Gesellschaft für
treffen. „Im Rahmen der Studie haben wir 289 Todesfälle mit Hirnschädigung untersucht, die von Anfang Juni 2020 bis Ende Juni 2021 in den NRW-Universitätskliniken identifiziert wurden. Im Fokus standen [...] Im Rahmen einer multizentrischen Studie haben die Transplantationsbeauftragten der sieben NRW-Universitätskliniken Aachen, Bonn, Münster, Düsseldorf, Essen, Köln und Bielefeld untersucht, welchen Einfluss [...] Angehörige eine alleinige Entscheidung treffen mussten. Die Ergebnisse der gemeinsamen Studie wurden nun im Deutschen Ärzteblatt publiziert. Bereits seit Jahren stehen in Deutschland deutlich mehr Patientinnen
Welche Auswirkungen haben die Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz auf unsere Wahrnehmung im privaten Umfeld? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie des Lehr- und Forschungsgebiets Healthy Living Spaces [...] besteht aus zwei Messtagen à circa 24 Stunden, wobei ein Teil (tagsüber von circa 08:00 bis 17:00) im Labor auf dem Campus Melaten, und ein weiterer Teil (abends und nachts) in Ihrem privaten Zuhause [...] Körpertemperatur; erhoben mit Hilfe verschiedener Wearables) aufgezeichnet werden. Überdies gilt es im Laufe des Tages Fragebögen und Reaktionstests zu durchlaufen. Für die Messungen Zuhause nehmen Sie