Unser Case Management begleitet Sie durch den gesamten Klinikaufenthalt
Am 3. Oktober 2022 war es endlich soweit: Im Rahmen des deutschlandweiten WDR-Aktionstags „Türen auf mit der Maus“ öffneten viele Labore, Betriebe, Werkstätten oder andere Institutionen den kleinen und [...] Entdeckungstour. Unter dem Motto „Spannende Verbindungen“ haben 21 neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Alter von 8 bis 12 Jahren hinter die Kulissen der Mikroskop-Facilities vom IZKF, dem Interdisziplinären [...] Begeisterung und das positive Feedback waren groß“, freut sich Dr. rer. nat. Sabrina Ernst, Mitarbeiterin im technischen und wissenschaftlichen Service der Confocal Microscopy Facility.
Berufsorientierungsabend am Donnerstag, den 3. November 2022 um 18:00 Uhr im Raum Zahn 7 in die Uniklinik RWTH Aachen ein. Berufe im Gesundheitswesen bieten ein sinnstiftendes und anspruchsvolles Arbeiten [...] Arbeiten in universitärer Umgebung auf höchstem medizinischen Niveau und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Wer für andere da sein möchte, Herausforderungen annimmt und sich mit und
Einmal im Jahr treffen sich die Leiter und Stellvertreter aller Werkfeuerwehren der Uniklinika aus NRW zu einem Workshop. Diesmal war die Uniklinik RWTH Aachen Gastgeberin des Treffens, bei dem aktuelle [...] salarm- & Einsatzpläne (KAEP) sowie die Ausbildung und Übung einer Krankenhauseinsatzleitung (KEL) im Fokus. Außerdem haben die Teilnehmenden aktuelle Einsätze der verschiedenen Uniklinika besprochen und [...] n und Österreich an diesem Treffen teil. Diese waren der Einladung von Johannes Wilde gefolgt, der im Rahmen seiner Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienste bei der Werkfeuerwehr UMG (Göttingen)
Koseková (slowakische Volleyball-Nationalspielerin) im Aachener Quellenhof. Präsidentin Čaputová lädt anlässlich ihres Aufenthalts in Deutschland erfolgreiche im Ausland arbeitende Slowaken zum Austausch ein [...] Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Ph.D. hat im Rahmen der Verleihung des Aachener Karlspreises die slowakische Präsidentin, Zuzana Čaputová, getroffen. Für Prof. Boor, der in der Slowakei geboren wurde
Am 3. Oktober 2022 war es endlich soweit: Im Rahmen des deutschlandweiten WDR-Aktionstags „Türen auf mit der Maus“ öffneten viele Labore, Betriebe, Werkstätten oder andere Institutionen den kleinen und [...] Entdeckungstour. Unter dem Motto „Spannende Verbindungen“ haben 21 neugierige Entdeckerinnen und Entdecker im Alter von 8 bis 12 Jahren hinter die Kulissen der Mikroskop-Facilities vom IZKF, dem Interdisziplinären [...] Begeisterung und das positive Feedback waren groß“, freut sich Dr. rer. nat. Sabrina Ernst, Mitarbeiterin im technischen und wissenschaftlichen Service der Confocal Microscopy Facility.
Berufsorientierungsabend am Donnerstag, den 3. November 2022 um 18:00 Uhr im Raum Zahn 7 in die Uniklinik RWTH Aachen ein. Berufe im Gesundheitswesen bieten ein sinnstiftendes und anspruchsvolles Arbeiten [...] Arbeiten in universitärer Umgebung auf höchstem medizinischen Niveau und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Wer für andere da sein möchte, Herausforderungen annimmt und sich mit und
Inflammationsreaktion im Bereich der Frakturzone, die entscheidend den Beginn der Knochenheilung beeinflusst. Die Arbeit wurde im renommierten Journal Frontiers in Immunology publiziert und im Rahmen des Kongresses
Einmal im Jahr treffen sich die Leiter und Stellvertreter aller Werkfeuerwehren der Uniklinika aus NRW zu einem Workshop. Diesmal war die Uniklinik RWTH Aachen Gastgeberin des Treffens, bei dem aktuelle [...] salarm- & Einsatzpläne (KAEP) sowie die Ausbildung und Übung einer Krankenhauseinsatzleitung (KEL) im Fokus. Außerdem haben die Teilnehmenden aktuelle Einsätze der verschiedenen Uniklinika besprochen und [...] n und Österreich an diesem Treffen teil. Diese waren der Einladung von Johannes Wilde gefolgt, der im Rahmen seiner Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienste bei der Werkfeuerwehr UMG (Göttingen)
Erstdiagnose dieser Erkrankungen erfolgt häufig aufgrund der Schwere der Symptome im Rahmen eines stationären Aufenthaltes. Im Verlauf ist häufig noch eine individualisierte Diagnostik sowie eine spezifische [...] Patienten benötigen auch eine dauerhafte Therapie. Genetische Nierenerkrankungen werden häufig schon im Kindesalter diagnostiziert. Um eine nahtlose Versorgung dieser Patienten in der Erwachsenenmedizin