Translation und Transfer sowie Unternehmensgründungen im medizinischen Kontext. Etablierte Forschungsschwerpunkte und innovatives Lehrkonzept Erst im vergangenen Jahr hatte die Fakultät ihre bisherigen [...] edizin Aachen in die gesamtuniversitäre Strategie hat sich gerade im Zuge der Bewerbung um eine Förderung der Exzellenzuniversität im Rahmen der Exzellenzstrategie noch einmal deutlich verbessert“, erklärt [...] sich vorbildlich und konstruktiv. Das Forschungsprofil sei zukunftsweisend, das Lehrprofil innovativ. Im Blick auf den Forschungsoutput sowie den Transfer in die Praxis biete der Standort ideale Rahmenbedingungen
und weltweiten Beobachtungs- und Interventionsstudien patientenzentrierte Lösungen für die Versorgung im prä,- intra- und postoperativen Setting gesucht. Zur Projektübersicht Studien in Kooperation mit der [...] ken in ganz Deutschland suchen wir nach innovativen Möglichkeiten, Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Krankenhaus umzusetzen. Zur Projektübersicht
Innovationsfondsprojekts Optimal@NRW fanden sich am 04. Oktober 2021 zum Workshop „Technik in der Pflege“ im CT² Center for Teaching and Training an der Uniklinik RWTH Aachen ein. Wie kam der Workshop bei den [...] Projektverlauf eingebunden? All dies war Thema beim dritten digitalen Treffen der AG Öffentlichkeitsarbeit im Projekt Optimal@NRW am 13. Oktober 2021. Optimal@NRW steht für einen sektorenübergreifenden, telem
Kinderurologie ab 19 Uhr das 2. Aachener Symposium Uro(onko)logie. Die Veranstaltung findet im Ratskeller Aachen statt. Im Vordergrund des Symposiums stehen dieses Mal zwei wichtige Teilbereiche der Urologie
Fast jede 4. Person in Deutschland benötigt im Laufe des Lebens eine psychologische Behandlung. Ab wann man von einer psychischen Störung spricht und warum Prävention so wichtig ist, erläutert Univ.-Prof [...] spricht der Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber über die Unterschiede zwischen Deutschland und Irland im Umgang mit Medikamenten und erklärt, welche Eigenschaften junge Mediziner in der Facharztausbildung
vertritt die Neurochirurgie auch weiterhin im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer sowie in der Fachredaktion des Deutschen Ärzteblattes. Neben der Mitarbeit im DGNC-Vorstand wird ein weiteres Anliegen
med. Hans Clusmann, Klinikdirektor und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Uniklinik, erzählt im Video von der Vielseitigkeit und Herausforderung seiner Fachdisziplin. Wie sein Arbeitsalltag aussieht [...] aussieht und worin seine besondere Faszination für die Neurochirurgie begründet liegt, erfahren Sie im Video. In der Videoreihe „UKA Köpfe“ stellen wir regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik
Mehrere Studien haben nachgewiesen, dass sich das Virus SARS-CoV-2 nicht erst im Rachen vermehrt, sondern vor allem im Bereich der Nase und in den Tiefen ihrer Hohlräume. Dass die Nase in jedem Fall die
der RWTH Aachen (2022) ab. Sie forscht seit 2022 am ZSEA im Rahmen des Leuko-Expert Projekts zur Verbesserung der Erkennung von Leukodystrophien im (allgemein) medizinischen Alltag. Dafür kooperiert die
und Ärztinnen und Ärzte sind unsere jährlich stattfindenden Veranstaltungen im Frühjahr “ Tag der Allgemeinmedizin ” und im Herbst nur für Ärztinnen/Ärzte unser “ Praxisupdate Allgemeinmedizin ”. Aktuelle