RWTH Aachen ins Leben gerufene Projekt TIM (Telematik in der Intensivmedizin): Mit seinem außergewöhnlichen Lösungsansatz in der telemedizinischen Versorgung ist es bestes digitales Projekt in Deutschland
RWTH Aachen ins Leben gerufene Projekt TIM (Telematik in der Intensivmedizin): Mit seinem außergewöhnlichen Lösungsansatz in der telemedizinischen Versorgung ist es bestes digitales Projekt in Deutschland
RWTH Aachen ins Leben gerufene Projekt TIM (Telematik in der Intensivmedizin): Mit seinem außergewöhnlichen Lösungsansatz in der telemedizinischen Versorgung ist es bestes digitales Projekt in Deutschland
von Dr. Christopher Plata, Oberarzt am Zentrum für Akut- und Notfallmedizin, hat hierzu in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen in einer Reihe von Studien
werden. Wissenschaftler aus dem Team von Prof. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin der Uniklinik RWTH Aachen, haben jetzt in der Fachzeitschrift Nature Immunology berichtet, wie I
werden. Wissenschaftler aus dem Team von Prof. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin der Uniklinik RWTH Aachen, haben jetzt in der Fachzeitschrift Nature Immunology berichtet, wie I
Uniklinik Florian Schaefer von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen den symbolischen Scheck über 1.000 Euro. Alle Informationen rund um die Stiftung Universitätsmedizin Aachen finden Sie hier .
und die knappen dezentralen Intensivkapazitäten erweitert werden. Expertengruppen beurteilen die Telemedizin weltweit als eine Methode, um den aktuellen Herausforderungen wie Unter-, Über- und Fehlversorgung [...] g mit ökonomischem Potential besser gerecht zu werden. Um sich einen Eindruck vom Aachener Telemedizinzentrum (telemed.AC) zu verschaffen und sich über aktuelle, innovative Entwicklungen zu informieren
Am 21. Juni hat die halbjährliche Absolventenfeier der Medizinischen Fakultät stattgefunden. In der Aula der RWTH erhielten die Absolventen des Frühjahrsturnus ihre Urkunden und feierten gemeinsam mit
Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen Anfang Januar 2016 den Forschungspreis Psychotherapie in der Medizin verliehen. Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann erhält den mit 5.000 Euro dotierten Preis