Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe mit insgesamt 8,7 Millionen Euro gefördert, davon entfallen 1,4 Millionen Euro auf die Uniklinik RWTH Aachen. KI-Modelle im Gesun [...] Beteiligung gestartet. Das Projekt will in den nächsten fünf Jahren die Hindernisse bei der Datenerfassung im Gesundheitswesen durch den Einsatz von Schwarmlernen (SL) überwinden. Zu diesem Zweck werden die V [...] Behandlung von Krankheiten führt. Eine der größten Herausforderungen bei der Implementierung von KI im Gesundheitswesen ist der Mangel an ausreichend großen Datensätzen, mit denen Modelle trainiert werden
des Jahres den neuen Podcast „Schichtwechsel“ veröffentlicht hat, geht nun im Herbst 2024 die zweite Staffel an den Start. Im Fokus stehen dabei medizinische Ausbildungsberufe: In den neuen Folgen sprechen [...] möchten die Protagonistinnen und Protagonisten junge Menschen inspirieren und für eine Ausbildung im Gesundheitswesen begeistern. Als Haus der Universitätsmedizin behandelt die Uniklinik RWTH Aachen [...] Folgen können Hörerinnen und Hörer in die unterschiedlichsten Bereiche reinschnuppern: Von Ausbildungen im Bereich OP und Anästhesie wie die zur/zum Operationstechnischen Assistent/-in (OTA) und zur/zum An
Darmentzündungen und helfen bei der Entwicklung neuartiger Therapiekonzepte. Das Immunsystem wird im Darm unablässig mit einer Fülle von Antigenen konfrontiert und muss zuverlässig die richtige Entscheidung [...] Immunantworten von T-Zellen vermehrt gegen die Darmmikrobiota richten. T-Zellen des Immunsystems übernehmen im Entscheidungsprozess zwischen Abwehr und Toleranz eine zentrale Rolle. Mit ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR) [...] e, und genau diese inter-individuellen Unterschiede haben es bislang unmöglich gemacht, Änderungen im TCR-Repertoire systematisch zu erfassen. Neu entwickeltes Modell macht Veränderungen sichtbar Dr. med
Darmentzündungen und helfen bei der Entwicklung neuartiger Therapiekonzepte. Das Immunsystem wird im Darm unablässig mit einer Fülle von Antigenen konfrontiert und muss zuverlässig die richtige Entscheidung [...] Immunantworten von T-Zellen vermehrt gegen die Darmmikrobiota richten. T-Zellen des Immunsystems übernehmen im Entscheidungsprozess zwischen Abwehr und Toleranz eine zentrale Rolle. Mit ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR) [...] e, und genau diese inter-individuellen Unterschiede haben es bislang unmöglich gemacht, Änderungen im TCR-Repertoire systematisch zu erfassen. Neu entwickeltes Modell macht Veränderungen sichtbar Dr. med
Darmentzündungen und helfen bei der Entwicklung neuartiger Therapiekonzepte. Das Immunsystem wird im Darm unablässig mit einer Fülle von Antigenen konfrontiert und muss zuverlässig die richtige Entscheidung [...] Immunantworten von T-Zellen vermehrt gegen die Darmmikrobiota richten. T-Zellen des Immunsystems übernehmen im Entscheidungsprozess zwischen Abwehr und Toleranz eine zentrale Rolle. Mit ihrem T-Zell-Rezeptor (TCR) [...] e, und genau diese inter-individuellen Unterschiede haben es bislang unmöglich gemacht, Änderungen im TCR-Repertoire systematisch zu erfassen. Neu entwickeltes Modell macht Veränderungen sichtbar Dr. med
Ihre Portion Süßes sichern? Dann kommen Sie gerne vorbei. Die Blutspende findet aktuell im großen Seminarraum im Erdgeschoss (Gang C, am Aufzug C5, Flur 46) zu folgenden Zeiten statt: Montag : 12:30 – [...] Süßes oder Saures? Rund um Halloween gibt es im Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen natürlich Süßes in Form der allseits beliebten Amerikaner. Seit mittlerweile 20 Jahren unterstützt LEO Der Bäcker
Im kommenden Jahr nimmt die Akademie Dr. med. Dr. rer. nat. Pardes Habib, Assistenzarzt und Leiter der Forschungsgruppe „Translationale Schlaganfallforschung“ der Klinik für Neurologie an der Uniklinik [...] Aachen. Es folgte eine Promotion am Institut für Neuroanatomie, die er 2015 mit Auszeichnung abschloss. Im Anschluss daran absolviert er ab 2016 seine neurologische Facharztweiterbildung, parallel leitet er [...] betreut neben seiner präklinischen Forschung auch Patientinnen und Patienten und klinische Studien im Rahmen der zerebrovaskulären Sprechstunde. 2020 beendete er erfolgreich seine zweite Promotion am Institut
Für den Bau der Medientrasse der Uniklinik RWTH Aachen im Bereich der Hauptzufahrt zum Parkplatz P2 müssen eine Zeit lang Änderungen an der Verkehrsführung der Ein- und Ausfahrten eingerichtet werden. [...] vorhandene Einfahrt mit den seitlichen Motorradstellplätzen Eine provisorisch eingerichtete Einfahrt im Bereich der bisher zweispurigen Ausfahrt Die Ausfahrt neben der Hauptzufahrt kann leider nicht in Betrieb [...] von circa 4 Wochen zu rechnen. Während dieser Zeit wird die beschriebene Verkehrsführung bestehen. Im Anschluss daran werden wieder die gewohnten Ein- und Ausfahrten zur Verfügung stehen.
Für den Bau der Medientrasse der Uniklinik RWTH Aachen im Bereich der Hauptzufahrt zum Parkplatz P2 müssen eine Zeit lang Änderungen an der Verkehrsführung der Ein- und Ausfahrten eingerichtet werden. [...] vorhandene Einfahrt mit den seitlichen Motorradstellplätzen Eine provisorisch eingerichtete Einfahrt im Bereich der bisher zweispurigen Ausfahrt Die Ausfahrt neben der Hauptzufahrt kann leider nicht in Betrieb [...] von circa 4 Wochen zu rechnen. Während dieser Zeit wird die beschriebene Verkehrsführung bestehen. Im Anschluss daran werden wieder die gewohnten Ein- und Ausfahrten zur Verfügung stehen.
Internationales Graduiertenkolleg "Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie" (IRTG 2150) Zusammen mit einer der führenden amerikanischen Universitäten [...] Internationale Graduiertenkolleg „Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie“ duchgeführt. Ziel dieses Projektes ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen [...] der Elektroenzephalographie die neuronalen Netzwerke sowie der Transport von bestimmten Botenstoffen im Gehirn analysiert werden, die für impulsives bzw. aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. Den