Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Institutsdirektor Univ.-Prof. Dr. Rainer Röhrig. Das „Oldenburger Forschungsnetzwerk Notfall- und Intensivmedizin“ der Universität [...] Doch bei jedem dritten Einsatz geht es nicht um einen lebensbedrohlichen Notfall, sondern um medizinische Hilfe unterhalb der Notfallschwelle. Vor diesem Hintergrund wurde das Projekt der Gemeindenot [...] direkte Hilfestellung und greifen bei Bedarf auf das Netzwerk der ambulanten Versorgung sowie auf telemedizinische Unterstützung aus dem Klinikum Oldenburg zurück.
Anästhesie - Dr. W. Reeker, Aachen Neues aus der ICU - Prof. Dr. G. Marx, Aachen Neues aus der Notfallmedizin - PD Dr. S. Beckers, Aachen Ort Forum M - Aachen, Buchkremerstr. 1 – 7 52062 Aachen
Geschichte, Aufgaben, Forschungsschwerpunkte und Konzept des Instituts
Die Klinik für Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen und die Klinik für Gefäßchirurgie des Medizinischen Zentrums StädteRegion Aachen GmbH (MZ) werden ihre Kompetenzen künftig bündeln und gemeinsam ein
Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx Lehrstuhl für Bildverarbeitung, RWTH Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dorit Merhof Klinik für Nuklearmedizin Univ.-Prof. Dr [...] Kuhl Institut für Humangenetik und Genommedizin Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth Institut für Physiologie Prof. Dr. med. Angelika Lampert Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Univ.-Prof [...] and Data Science, RWTH Univ.-Prof. Dr. Wil van der Aalst Institut für medizinischen Informatik Institut für Angewandte Medizintechnik Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode Klinik für Neurologie
– innovative IT-Lösungen. Hierfür bündeln die neun universitätsmedizinischen Standorte von SMITH medizininformatische, klinische, systemmedizinische, computerlinguistische und epidemiologische Kompetenzen [...] (BMBF). Aufgabe der FortschrittsHubs ist es, die Pionierarbeiten der Medizininformatik-Initiative (MII) zur Digitalisierung in der Medizin aus den Unikliniken in alle Bereiche des Gesundheitssystems einfließen [...] Entscheidungsfindung, Diagnostik, Behandlung und prädiktive Medizin für Krebspatient/innen zu erreichen. Die Initiative wird zeigen, wie auf medizinische Bilder zugegriffen, diese verwendet und gebündelt werden
deutschlandweit erste telemedizinische Modellprojekt in der Intensivmedizin auf den Weg gebracht. Ziel des Ansatzes ist es, durch chronologische Auswertung der bei intensivmedizinisch betreuten Risikopatienten [...] werden können, ist das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als Best Practice ausgewählt worden. Die Begründung: „Die Uniklinik RWTH Aachen ist auf dem Gebiet der Telemedizin bundesweit Vorreiter [...] Erprobung und den Vorbereitungen zur Verbreitung und Anwendung der entwickelten Lösungen (EU-Telemedizinprojekt THALEA).“ Quelle: MKW ( Gesamte Pressemitteilung einsehen )
deutschlandweit erste telemedizinische Modellprojekt in der Intensivmedizin auf den Weg gebracht. Ziel des Ansatzes ist es, durch chronologische Auswertung der bei intensivmedizinisch betreuten Risikopatienten [...] werden können, ist das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als Best Practice ausgewählt worden. Die Begründung: „Die Uniklinik RWTH Aachen ist auf dem Gebiet der Telemedizin bundesweit Vorreiter [...] Erprobung und den Vorbereitungen zur Verbreitung und Anwendung der entwickelten Lösungen (EU-Telemedizinprojekt THALEA).“ Quelle: MKW ( Gesamte Pressemitteilung einsehen )
deutschlandweit erste telemedizinische Modellprojekt in der Intensivmedizin auf den Weg gebracht. Ziel des Ansatzes ist es, durch chronologische Auswertung der bei intensivmedizinisch betreuten Risikopatienten [...] werden können, ist das Telemedizinzentrum der Uniklinik RWTH Aachen als Best Practice ausgewählt worden. Die Begründung: „Die Uniklinik RWTH Aachen ist auf dem Gebiet der Telemedizin bundesweit Vorreiter [...] Erprobung und den Vorbereitungen zur Verbreitung und Anwendung der entwickelten Lösungen (EU-Telemedizinprojekt THALEA).“ Quelle: MKW ( Gesamte Pressemitteilung einsehen )
die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care maßgeblich an der Aktion „Zurück ins Leben" beteiligt. Diese hatte zum Ziel, den Wert der Intensivmedizinexpertise in der Öffentlichkeit und [...] Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), die anlässlich des Deutschen Anästhesiecongresses (DAC) im Mai 2017 offiziell gestartet [...] „Mit dieser Aufklärungskampagne möchten wir der Bevölkerung die positive Bedeutung moderner Intensivmedizin näher bringen sowie Abläufe und Arbeitsweisen auf einer Intensivstation transparenter und ve