Universitäres Telemedizinnetzwerk (UTN) Universitäres Telemedizinnetzwerk (UTN) Der Fokus dieses Universitäres Telemedizinnetzwerks (UTN) liegt dabei auf dem Aufbau einer nachhaltigen telemedizinischen Infrastruktur [...] evidenzbasierte Leitlinie für die telemedizinische Versorgung in der Intensivmedizin entwickelt werden. UTN | Netzwerk Universitätsmedizin (netzwerk-universitaetsmedizin.de) Kontakt Univ.-Prof. Dr. rer. medic [...] icu4covid.eu/ Telemedizin@NRW – evidenzgestützte Informationen zu telemedizinischen Anwendungen und passgenauen Lösungen Telemedizin@NRW – evidenzgestützte Informationen zu telemedizinischen Anwendungen
Entwicklungs- und Strategieprogramm der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Ziel ist, die von Grundlagenforschung und Klinik ausgehende translationale medizinische Forschung zu stärken. [...] Kolleginnen und Kollegen des IZKF-Verbundprojekts „Impulsivität und Aggression“ wurde am 4. Tag der Medizinischen Forschung am 29. November 2013 von einer Jury des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung
Anthropologie, Medizin, Ethik und Recht diskutiert, was die Neurobildgebung von der Persönlichkeit und dem Charakter eines Menschen vermitteln kann. Außerdem geht es um die Frage, welche medizinethischen Herau [...] Wo steht die moderne bildgebende Hirnforschung im Spannungsfeld von Naturwissenschaft, Medizin, Ethik, Philosophie und Recht? Dieser Frage geht der Deutsche Ethikrat auf seiner Herbsttagung am Mittwoch
gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA)/medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Wir suchen medizinisch-technische Radiologieassistenten (m/w/d) bevorzugt [...] MRT (Humanmedizin) (m/w/d) Wir bieten regelmäßig motivierten und verantwortungsbewussten Studierende n der Humanmedizin die Möglichkeit zur Mitarbeit in der Patientenversorgung. Als medizinischer HiWi [...] Mitarbeiter / Doktoranden (z.B. Biomedizin-Ingenieure, Tierärzte) (m/w/d) Sie haben soeben erfolgreich Ihr Studium im Bereich Biomedizin-Ingenieurswesen, Veterinärmedizin oder ähnliches abgeschlossen (bzw
für Kinder- und Jugendmedizin ein Lächeln ins Gesicht. „Es ist schön, dass die AOK regelmäßig an uns denkt. Mit jeder Spende, die wir erhalten, können wir neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung den [...] sportliche Sachspende in Höhe von 500 Euro durfte sich in dieser Woche die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen freuen. Die Ex-Fußballbundesliga-Profis und AOK-Sportreferenten Michael
Institut für Digitale Allgemeinmedizin Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen! Der Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin wurde zum 1.Oktober [...] zu verbessern. Das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin wurde in das Institut für Digitale Allgemeinmedizin als Sektion Lehre und Didaktik der Allgemeinmedizin eingegliedert. Univ.-Prof. Dr. med. Martin [...] flächendeckenden Versorgung. Digitalisierung Die Digitalisierung in der Medizin stellt eine große Chance für die allgemeinmedizinische Versorgung unserer Gesellschaft dar, die durch eine älter werdende B
Leistungsspektrum Das Leistungsspektrum der Transfusionsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen umfasst mit Stand zum 01.10.2022 die nachstehenden Punkte. I. Immunhämatologisches Blutbanklabor/Blutgruppenserologie
Reisepass oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Fragebogen Bei der Anmeldung erhalten Sie einen medizinischen Fragebogen zur Abfrage der Spendervoraussetzungen. Der Fragebogen enthält wichtige Informationen [...] an. Wer gleich doppelt Gutes tun möchte, kann seine Aufwandsentschädigung an die Stiftung Universitätsmedizin Aachen spenden. Noch Fragen? Viele weitere Informationen zur Blutspende finden Sie unter So
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC“ der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte in Kooperation mit der Uniklinik Maastricht UMC+ zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert [...] initiiert. Im Rahmen eines offiziellen Delegationsmeetings des Telemedizinzentrums am 18. Juli informierten sich Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW sowie aus
Das Telemedizinzentrum „Telemed.AC“ der Uniklinik RWTH Aachen hat in den letzten Jahren zahlreiche Projekte in Kooperation mit der Uniklinik Maastricht UMC+ zum Ausbau telemedizinischer Plattformen initiiert [...] initiiert. Im Rahmen eines offiziellen Delegationsmeetings des Telemedizinzentrums am 18. Juli informierten sich Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW sowie aus