ein zum Kongress „Pain meets Palliative Care“. Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung im Flair der charmanten historischen Kaiserstadt. Neben einem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm [...] bei Nennung des Stichwortes „Pain meets Palliative Care“ gewährt werden. Preise siehe Anmeldeformular im Flyer. Anmeldungen und Hotelwünsche nimmt das Sekretariat der Klinik für Palliativmedizin gerne entgegen: [...] mit herzlichen Grüßen Prof. Dr. Roman Rolke 13./14.11.2015 Symposium: „PAIN meets PALLIATIVE CARE“ im Forum M der Mayerschen Buchhandlung, Aachen, www.forum-m-aachen.de Weitere Informationen entnehmen
Im April 2013, also vor mehr als einem Jahr hat die RWTH Uniklinik Aachen eine interdisziplinäre Weaningstation eröffnet. Ziel war es, eine qualitativ hochwertige, auf universitärem Niveau angesiedelte [...] Aachen zu gewährleisten. Nach nur mehr einem Jahr können wir mit Erfolg auf mehr als 150 Patienten im prolongierten Weaning zurückblicken und hatten als erste Einrichtung Deutschlands unsere Station durch [...] unsere Intensivstationen angeglichene Möglichkeit einer hochprofessionellen Beatmungstherapie mit allen im Weaningprozess notwendigen Interventionen. Gerne möchten wir Sie einladen, unsere Einrichtungen ke
Im April 2013, also vor mehr als einem Jahr hat die RWTH Uniklinik Aachen eine interdisziplinäre Weaningstation eröffnet. Ziel war es, eine qualitativ hochwertige, auf universitärem Niveau angesiedelte [...] Aachen zu gewährleisten. Nach nur mehr einem Jahr können wir mit Erfolg auf mehr als 150 Patienten im prolongierten Weaning zurückblicken und hatten als erste Einrichtung Deutschlands unsere Station durch [...] unsere Intensivstationen angeglichene Möglichkeit einer hochprofessionellen Beatmungstherapie mit allen im Weaningprozess notwendigen Interventionen. Gerne möchten wir Sie einladen, unsere Einrichtungen ke
Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin, Univ.-Prof. Dr. med. Thea Koch, im April verliehen. Dr. Brülls erforscht seit einem Forschungsaufenthalt als DFG Stipendiat in Gainesville [...] diesen Faktoren gehören die Beatmung und die daraus resultierende Inaktivierung, aber auch Pharmaka, die im Laufe der Therapie genutzt werden. Des Weiteren untersucht Dr. Brülls, wie schnell sich das Diaphragma [...] diese oftmals über eine profunde Schwäche des Diaphragmas verfügen. Der Karl-Thomas-Preis wird einmal im Jahr von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) verliehen.
Nutzen Sie die Möglichkeiten und erkunden Sie diesen RWTH-Service. Virtuelles Zentrales Prüfungsamt Im Virtuellen Zentralen Prüfungsamt (Kurzanleitung) können Studierende über RWTHonline ihren Notenspiegel [...] Studiengängen zu Prüfungen online an- und abmelden. Wichtiger Hinweis für Studierende der Medizin Im RWTHonline-System der RWTH Aachen ist das Anmeldesystem für Ihre Kursveranstaltungen integriert. S [...] benachrichtigen lassen, E-Mails lesen und versenden, Dokumente speichern und vieles mehr. Die Kursanmeldung im Studiengang Medizin erfolgt ausschließlich über RWTHonline. Informationen zur Anmeldung finden Sie
Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat eine Empfehlung mit dem Ziel herausgegeben, Medikationsfehler“ im Bereich Notfall- und Intensivmedizin zu verringern. Das Prinzip ist eine einheitliche Farbkodierung [...] ierung bei der Verwendung von Wirkstoffbezeichnungen anstelle von Präparatenamen etabliert werden. Im Rettungsdienst der Stadt Aachen werden seit 2013 auf allen NEF-Notfallkoffern, in allen RTW und allen [...] der Stadt Aachen entwickelt wurden: AKS Trauma Narkose Herz-Kreislauf Herz-Kreislauf Opiate Bsp.: Die im Rettungsdienst der Stadt Aachen eingesetzte Kennzeichnung entspricht der DIVI-/DGAI-Empfehlung (vgl
NRAS vereinzelt (ein Prozent) mutiert vor. Hierbei wird untersucht, ob es im NRAS -Gen (NRAS, Abk. für „Neuroblastoma RAS“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen gekommen ist oder [...] noch in der Entwicklung. Die NRAS -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
Patienten mit Lungenkarzinom. Hierbei wird untersucht, ob es im ERBB2 -Gen (Abk. für „v-erb-b2 erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 2“) im Laufe der Entstehung des Tumors zu onkogenen Mutationen gekommen [...] onkogenen Treibermutationen. Die EBB2/HER2 -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
Themenfeld „Zahnheilkunde und Zahnärzteschaft im Nationalsozialismus“. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro dotiert und kann im Bedarfsfall geteilt werden. Sie wird im zweijährigen Turnus vergeben. Der „Hans
nen und das perioperative Monitoring häufig komplex und erfordert ein interdisziplinäres Vorgehen. Im Rahmen unserer Forschung haben wir u.a. den Einsatz von Idarucizumab und Prothrombinkomplexkonzentrat [...] direkten Thrombininhibitors Dabigatran untersucht. Die Daten dieser experimentellen Arbeiten wurde auch im Rahmen der Zulassung für Idarucizumab bei der FDA eingereicht. Aktuell erforschen wir die Effektivität [...] Störungen der Hämostase eine der Haupttodesursachen nach einem Polytrauma. Der Tod durch Verbluten erfolgt im Median bereits nach 1,65 Stunden nach Krankenhausaufnahme, und jeder vierte Schwerstverletzte zeigt