Ärzte Weitere Fortbildung für Medizinische Fachangestellte und Ärztinnen und Ärzte sind unsere jährlich stattfindenden Veranstaltungen im Frühjahr “ Tag der Allgemeinmedizin ” und im Herbst nur für Ärzt [...] Ärztinnen/Ärzte unser “ Praxisupdate Allgemeinmedizin ”. Aktuelle Termine und Inhalte erhalten Sie über persönliche Einladungen und Informationen auf unserer Homepage unter Veranstaltungen. Sind Sie am Ro [...] interessiert? Hier finden Sie Informationen zum Rotationsprogramm am Institut für Digitale Allgemeinmedizin . Weiterführende allgemeine Informationen zu Statuen und Formularen finden Sie hier . Möchten
Berufsfeld von ehemals „Medizinisch-Technischen Radiologieassistentinnen und -assistenten“ eine neue und damit zeitgemäße Gesetzgebung in Kraft. Aus MTRA wird MTR , das heißt Medizinische Technologin für Radiologie [...] Einmalig aktivieren Dauerhaft aktivieren Stiftung Universitätsmedizin Aachen: Stiftungsprojekt „Röntgenphantom“ Im Rahmen der Ausbildung zur medizinisch-technischen Radiologieassistenz erlernen die Auszubildenden [...] und Gefäße mit Röntgen- und Großgeräten wie Computer- und Magnetresonanztomographen auf. In der Nuklearmedizin kannst du mithilfe radioaktiver Substanzen den Stoffwechsel eines Organs mit hochtechnischen
Rund zwei Milliarden Mal schlägt unser Herz im Laufe eines Lebens. Eine Meisterleistung, die bis jetzt noch durch keine Technik zu ersetzen ist. Absolute Spitzentechnik kommt aber immer dann zum Einsa
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF.
Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Eine dieser Erkrankungen sind die Myeloproliferativen Neoplasien, kurz MPN. Das ist eine Gruppe bösartiger Erkrankungen des Knochenm
Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Eine dieser Erkrankungen sind die Myeloproliferativen Neoplasien, kurz MPN. Das ist eine Gruppe bösartiger Erkrankungen des Knochenm
Weltweit gibt es schätzungsweise bis zu 8.000 Seltene Erkrankungen. Eine dieser Erkrankungen sind die Myeloproliferativen Neoplasien, kurz MPN. Das ist eine Gruppe bösartiger Erkrankungen des Knochenm
Uni-Bonn.Tv-Podcast-Organfibrose Neues Ranking: Publikationsanalyse 2005-2008: Klinische Chemie & Labormedizin Im Laborjournal Ausgabe 01/2012 wurde ein neues Ranking veröffentlicht. Hintergründe und Details [...] Ranking sind unter folgendem Link zu finden: Laborjournal-Rubric-Ranking Hohe DFG-Förderung für biomedizinische Analytik Mit Massenspektrometrie und Imaging lassen sich geringste Änderungen der Metallverteilungen [...] Gewebe von Patienten und Tiermodellen durchzuführen. Details siehe: Pressemitteilungen-DFG-Foerderung-Fuer-Biomedizinische-Analytik
die gebündelte Expertise im Bereich eHealth: Medizinisches Fachpersonal bringt die Erfahrungen aus der Patientenversorgung ein. Medizininformatiker/innen beraten hinsichtlich innovativer Trends der D [...] „Mein Weg hat mich von der Mathematik über die Computerbiologie und Bioinformatik hin zur Digitalen Medizin geführt. Nach Los Angeles, New York und Zürich bin ich nun in Aachen angekommen. Meine persönliche [...] SMITH & DS4Health © Daniel Carreño (hatandcap.de) Das Leitungsteam Innovationszentrum Digitale Medizin © Daniel Carreño (hatandcap.de) Akademische Leitung : Univ.-Prof. Dr. rer. medic. Carina Benstöm
Abschlussarbeiten in der Radiologie Wir vergeben regelmäßig Projekte für Abschlussarbeiten für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften (einschließlich Physik, Elektrotechnik und Maschinenba