Christian Trautwein, Medizinische Klinik III Fr. Heike Schrinner, sfbtrr57@ukaachen.de , T.: 0241 / 80-88895 Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des [...] Referent: Prof. Dr. med. Peter Nawroth Direktor Innere Medizin I und klinische Chemie Universitätsklinikum Heidelberg Ort: Uniklinik RWTH Aachen H2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten
Humangenetik und Genommedizin Die Ziele des DNPM Deutschlandweit einheitliche Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Personalisierter Krebsmedizin Verbesserung der medizinischen Erfolge Verbesserung [...] Gynäkologie und Geburtsmedizin Dr. med. Philipp Meyer-Wilmes phmeyer ukaachen de Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) Univ [...] rten Medizin. Im Zentrum der Veranstaltung standen folgende Themen: Vorstellung des Zentrums für Personalisierte Medizin Aachen sowie die Arbeit im Deutschen Netzwerk für Personalisierte Medizin. Die
Zuweiser Im Rahmen der intensivmedizinischen Kooperation stehen Ihnen gerne jederzeit für Anfragen zur Behandlung und Übernahme von Patienten oder aber auch für spezifische intensivmedizinische, gastroenterologische [...] Intensivmedizin Das Team der Internistischen Intensivstation IM08 behandelt auf 14 mit modernster Technik ausgestatteten Intensivbehandlungsplätzen ca. 800 kritisch kranke Patienten pro Jahr. Hierzu stehen [...] stehen die gesamten Möglichkeiten der aktuellen, universitären intensivmedizinischen Diagnostik und Therapie zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit von acht Ärzten und Ärztinnen, 38 Pflegekräften mit s
Die Chancen der Digitalisierung für die Medizin nutzen – unter diesem Motto fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun ein Großprojekt der Universitäten und Universitätsklinika [...] Verfügung, um neue IT-Lösungen für eine bessere Verknüpfung von Daten aus Krankenversorgung und medizinischer Forschung auf den Weg zu bringen. Dann sollen neue Forschungserkenntnisse schneller im Klinikalltag
– innovative IT-Lösungen. Hierfür bündeln die neun universitätsmedizinischen Standorte von SMITH medizininformatische, klinische, systemmedizinische, computerlinguistische und epidemiologische Kompetenzen [...] sunterstützung in der Intensivmedizin Die fortschreitende Integration von Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz (KI) birgt eine revolutionäre Veränderung in der medizinischen Landschaft. Besonders im [...] im Bereich der Intensivmedizin hat dieser technologische Fortschritt zu einer neuartigen Form der Entscheidungsunterstützung geführt, die Ärzt/innen und medizinischem Personal dabei hilft, komplexe Situationen
MHBA Bereichsleitende Oberärztin Telemedizin Operative und ärztliche Leitung Innovationszentrum Digitale Medizin Aachen Oberärztin Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care Uniklinik RWTH [...] Digital-gestützte Netzwerke in der Intensivmedizin Telekonsile ermöglichen erwiesenermaßen medizinische Fachexpertise bedarfsgerecht und ortsunabhängig in der Fläche verfügbar zu machen. Dies trifft i [...] insbesondere für die Intensivmedizin zu. Mit dem Ziel, die telemedizinische Vernetzung von Leistungserbringern in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben, hat die Landesregierung im Rahmen der COVID-19-Pandemie
molekulares Tumorboard – Personalisierte Medizin hautnah MM075 – Studentisches molekulares Tumorboard – Personalisierte Medizin hautnah Personalisierte Medizin ist die Medizin der Zukunft! Seien Sie dabei! In [...] ofil Molekulare Medizin Im Aachener Modellstudiengang Medizin werden ab dem dritten Semester verschiedene Qualifikationsprofile angeboten. Das Zentrum für Humangenetik und Genommedizin koordiniert das [...] Molekulare Medizin. Ziel dieses Qualifikationsprofils ist es, die Ursachen von Krankheiten auf molekularer und zellbiologischer Ebene zu verstehen, ihre Bedeutung für die moderne Medizin zu erforschen
offen (Medizin, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Biologie, Chemie u.a.). Bitte sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrer Fachstudienberatung oder dem Zentralen Prüfungsamt. Spezielle medizinische Vo [...] Patient*innen unterliegen (Flug(reise))tauglichkeit, Jetlag, Luftrettung, medizinische Notfälle an Bord u.a.). Im Teil Reisemedizin der Vorlesung lernen Sie beispielsweise häufige Infektionskrankheiten kennen [...] Kälte und Höhe sowie mit Tauch- und Verkehrsmedizin. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Lernraum in Moodle (MSG QP Flug- und Reisemedizin (VO) [90.10609]) oder wenden Sie sich
der MPAMIV (Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung – MPAMIV) zu gewährleisten. Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit ist zuständig für die Bereiche: Medizintechnik Medikalprodukte [...] Beauftragter für Medizinproduktesicherheit Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit dient als zentrale Kontaktperson für Hersteller und Behörden, um im Sinne der Patientensicherheit die ordnungsgemäße [...] Sicherheitshinweise § 6 Medizinprodukte-Betreiberverordnung MPBetreibV Kontakt Für die Umsetzung von Sicherheitskorrekturmaßnahmen wenden Sie sich bitte an medizinproduktesicherheit ukaachen de .
finden Sie hier. Palliativmedizinische Angebote Stationäre Einrichtungen Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Palliativmedizin Pauwelstr. 30 52074 Aachen Tel.: 0241 80-80880 palliativmedizin ukaachen de www [...] Leonhard Habets Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ruprecht Keller Innere Medizin – Hämatologie und internistische Onkologie Praxis für Labormedizin Friedrich-Ebert-Allee 100 52066 Aachen Tel.: 0241 - 18 95 69 - [...] um Würselen Palliativzentrum Ramona Piszczek Tel.: 02405 62-7454 Schmerztherapie und Palliativmedizin Medizinisches Zentrum StädteRegion Aachen Mauerfeldchen 25 52146 Würselen Tel.: 02405 62 36 51 sch